Get Organized > Werkzeuge

Kalender

Ein Kalender ist ein wichtiges Werkzeug zur effizienten Zeitplanung und natürlich, um keinen wichtigen Termin zu verpassen. Ein Termin muss dabei nicht zwangsläufig ein Ereignis sein, wo man sich hinbegibt, etwa zu einem Kunden, einem Essen, dem Frisör oder einem Arzt. Er kann auch genutzt werden, um Termine „mit sich selbst“ zu machen, also um Zeit zu blocken, bestimmte Aufgaben zu erledigen, etwa an den aktuellen Projekten, E-Mails abzuarbeiten oder Rechnungen zu schreiben. So kann man Struktur in den Tag bringen, was insbesondre bei Arbeiten im Home-Office nicht zu vernachlässigen ist.

Beispiel für einen Tageskalender, der auch für für sich selbst geblockte Zeit enthält

Der Kalender ist prinzipiell auch ein guter Ort für Aufgaben mit harten Deadlines, alle anderen sind in der Regel in der Aufgabenverwaltung besser aufgehoben. Professionelle Aufgabenverwaltungen verfügen in vielen Fällen selbst über Kalenderfunktionen, insbesondere wenn man Aufgaben mit Start- oder Fälligkeitsdaten versehen kann. Gegebenenfalls kann auch der Systemkalender zusätzlich angezeigt werden.

Elektronische Kalender haben gegenüber ihren Papiervorfahren einige Vorteile. So können sie z.B. aktiv an Termine erinnern, kommen idealerweise mit verschiedenen Zeitzonen zurecht und können automatisch mit sich wiederholenden Terminen umgehen. Termine synchronisieren sich idealerweise auf alle Geräte. Das ist insbesondere bei Smartwatches recht komfortabel, wenn man auf einem Blick gleich den nächsten Termin sieht. In vielen Kalendern kann man Zusatzinformationen, wie z.B. den Ort eintragen. Manche Kalender-Apps können dann sogar daran erinnern, rechtzeitig loszufahren, sofern sie die Entfernung berechnen können und evtl. sogar noch die Verkehrslage berücksichtigen können. Das Teilen von einzelnen Terminen oder ganzen Kalendern mit Kollegen oder Ehepartnern ist ebenfalls möglich.

Im Fall von macOS und iOS (inklusive watchOS) braucht man für die Nutzung eines Kalenders nicht unbedingt zusätzliche Software. Die jeweils mitgelieferten Kalender-Apps sind bereits recht leistungsfähig, inklusive der bereits erwähnten Funktion, die Fahrtzeit zum nächsten Termin berücksichtigen zu können. Gängige Anwendungen von Drittherstellern sind z.B. BusyCal und Fantastical.

Screenshot vom Kalender auf der Apple Watch
Kalender auf der Apple Watch