Home Assistant hat in der Version 2023.11 ein spannendes neues Feature bekommen: Aufgabenlisten. Von denen könnt ihr beliebig viele anlegen und auf euren Dashboards als Karte ablegen. Mit den Diensten todo.add_item, todo.update_item und todo.remove_item können diese Listen auch über Automatisierungen editiert werden. Da würde ich mir freilich noch mehr Funktionen wünschen.
Was Einsatzgebiete angeht, dachte ich natürlich sofort an Einkaufslisten. Die gab es in Home Assistant zwar vorher auch schon, doch nun bietet diese neue To-Do-Listen-Integration eine solidere und allgemeiner einsetzbare Lösung. Meine Einkaufslisten pflege ich derzeit in der Bring!-App, die ansprechende iOS-, iPadOS- und watchOS-Apps hat (sowie eine Web-App), gemeinsam mit Partnern genutzt werden und mit Alexa auf Zuruf befüllt werden kann.
Da stellte sich natürlich die Frage, kann ich meine Einkaufsliste in Bring! mit der neuen To-Do-Listen-Funktion von Home Assistant synchronisieren? Wie sich herausstellte, geht das tatsächlich. In Bring! selbst müssen wir dazu gar nichts tun, wir können gleich in Home Assistant anfangen.
Einrichtung
In Home Assistant benötigen wir “HACS”, den “Home Assistant Community Store”. Auf dessen Installation hier einzugehen, würde den Artikel sprengen, Infos dazu findet ihr jedoch z.B. auf der Homepage von HACS. Im HACS findet ihr auch zahlreiche andere Add-ons und Frontend-Erweiterungen.
Im HACS geht ihr auf “Integrationen” und klickt oben rechts auf die drei senkrechten Punkte. Ein Menü klappt auf, dort wählt ihr “Benutzerdefinierte Repositories”:

Dort fügt ihr folgendes Repository hinzu und wählt als Kategorie “Integration”:
https://github.com/sh00t2kill/HA-Bring-ToDo-List

Anschließend bitte Home Assistant neu starten.
Nun geht es in Home Assistant zu den Einstellungen, und zwar in den Bereich “Integrationen” (unter “Geräte & Dienste”). Dort fügen wir unter “Integration hinzufügen” (blauer Button unten rechts) die Integration “Bring Todo List” hinzu. Die gibt es dort nur, wenn wir wie oben beschrieben das Repository hinzugefügt haben.
Die Integration fragt uns nach unserem Benutzernamen und das Kennwort für das Bring!-Konto. Wird dieses korrekt eingegeben, sollten unsere Einkauflisten als Home-Assistant-Todo-Listen auftauchen. Fügen wir dort einen Artikel dazu, taucht dieser auch in der Bring!-App auf und umgekehrt. Gleiches gilt für das Wegkreuzen eines Artikels.
To-do-Listen leben nicht nur in der Seitenleiste unter “To-do-Listen”, sondern wir können sie auch als Karte in unsere Dashboards einfügen. Ich finde es praktisch, die Einkaufsliste z.B. auch auf meinem Wand-Tablet präsent zu haben und dort auch ergänzen zu können.