Dänemark

Wichtige dänische Abkürzungen

Dänische Texte, zum Beispiel auf Schildern (wie das “kl.” im Titelfoto), Plakaten oder in Geschäften, lassen sich mitunter erst dann verstehen, wenn wir die Bedeutungen einiger Standardabkürzungen kennen. Daher fange ich heute mal hier eine Liste an, die ich – ähnlich wie meine Sammlung sogenannter falscher Freunde, nach und nach erweitern werde.

Die Abkürzungen für Firmen wie DR oder DSB sowie die für politische Parteien lasse ich erstmal außen vor, weil die Liste sonst sehr lang werden könnte.

AbkürzungBedeutung
A-Å= A-Z; die Schreibweise erklärt sich dadurch, dass Å im dänischen Alphabet der letzte Buchstabe ist; z.B. bei Verzeichnissen zu finden
alm.almindelig = gewöhnlich/normal/allgemein; unter anderem auf Speisekarten und Menütafeln zu finden
ApSanpartsselskab (eine dänische Rechtsform ähnlich unserer GmbH)
A/Saktieselskab = Aktiengesellschaft (eine weitere dänische Rechtsform für Unternehmen)
bl.a.blandt andet = unter anderem
CPRdet centrale personregister = das zentrale Personenregister; die eindeutige Personennummer, die jeder hat, der in Dänemark lebt und ohne die nicht viel geht
CVRdet centrale virksomhedsregister = das zentrale Unternehmensregister; quasi das CPR-Äquivalent für Firmen
fk.fælleskøn = gemeinsames Geschlecht; die Zusammenfassung von weiblichen und männlichem Geschlecht bei Substantiven, wie sie in skandinavischen Sprachen üblich ist; in Wörterbüchern zu finden
fr.fru = Frau
frk.frøken = Fräulein
fx.for eksempel = zum Beispiel
gl.gammel = alt; mitunter auf Schildern mit Straßennamen zu sehen
Hhovedbanegård = Hauptbahnhof (auf Bahnhofsschildern und in Fahrplänen zu finden)
H.K.H.Hans/Hendes Kongelige Højhed = Seine/Ihre Königliche Hoheit; Anrede/Titel für Mitglieder des Königshauses
hr.herre = Herr
if.ifølge = infolge
itk.intetkøn = sächliches Geschlecht / Neutrum bei Substantiven; in Wörterbüchern zu finden; siehe auch “fk.” oben
Kbh.København = Kopenhagen
kl.klokken/klasse (ersteres sehr häufig bei Uhrzeitangaben zu finden)
km/tkilometer per time = Kilometer pro Stunde
kr.krone/kroner = Krone/Kronen; die dänische Währung
N/S/V/ØNord = Nord; Syd = Süd; Vest = West; Øst = Ost; vor allem auf Autobahnschildern zu finden, z.B. “København V”
obs.observer = beobachte (Befehlsform); wird verwendet, um um Aufmerksamkeit zu bitten
osv.og så videre = und so weiter
pga.på grund af = aufgrund von (das “f” in “af” ist stumm, das “å” ist ein O-Laut und das “d” in “grund” stumm); “pga. dato” findet man mitunter bei Lebensmittel-Sonderangeboten und weist auf eine begrenzte Haltbarkeit hin
tlf.Telefon

Insgesamt 1.164 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 274 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.