Dänemark

Viel und wenig auf Dänisch

Digeparken (Marielyst)

Die Schlechtwetter-Zeit hat auch was Gutes, wir können uns mal wieder ein wenig mit der dänischen Sprache beschäftigen. Und “wenig” ist hier ein gutes Stichwort. Dänisch kennt nämlich gleich zwei Wörter dafür: “få” und “lidt”. Was ist der Unterschied? Nun “få” verwenden wir, wenn etwas zählbar ist, z.B.:

Færgen er i havnen om få minutter.

Die Fähre ist in wenigen Minuten im Hafen.

Das höre ich bei jeder Überfahrt als Durchsage;-). Beachtet bei der Aussprache bitte, dass “å” ein O-Laut ist.

Ist etwas nicht zählbar, muss “lidt” verwendet werden:

Jeg har kun lidt mælk tilbage.

Ich habe nur noch wenig Milch.

Beide Wörter haben als Adjektiv eine unregelmäßige Steigerung:

  • få – færre – færrest
  • lidt – mindre – mindst

Ihr kennt “få” auch aus einem anderen Zusammenhang? Das ist richtig, es ist auch ein wichtiges Verb und bedeutet als solches u.a. “bekommen” oder “erhalten”. Es gehört zu den wenigen Verben wie auch “gå” (gehen), die in der Grundform nicht auf E enden.

Für “viel” machen die Dänen den gleichen Unterschied. Ist etwas zählbar, wird “mange” verwendet:

Jeg har mange bøger.

Ich habe viele Bücher.

Ihr kennt vermutlich den Ausdruck “mange tak” für “vielen Dank”, der ist also anscheinend auch zählbar.

Ansonsten – also, wenn etwas nicht zählbar ist – müssen wir “meget” benutzen:

Der er meget vand i poolen.

Es ist viel Wasser im Pool.

Bei “meget” müßt ihr ein wenig auf die Aussprache achten. In Jütland klingt das meist wie “meiet”, während es sich ansonsten eher wie “mahl” anhört.

Auch hier sind die Steigerungen unregelmäßig:

  • mange – flere – flest
  • meget – mere – mest

Gerade bei “mere” besteht hier eine gewisse Fehlergefahr, weil es so ähnlich wie unser “mehr” klingt, aber nur im nicht zählbaren Fall verwendet werden darf.

Bei uns sind diese Unterschiede mit “viel/viele” und “wenig/wenige” nicht so deutlich sichtbar. Das Englische kennt jedoch mit “much” und “many” ebenfalls zwei verschiedene Wörter für zählbare und nicht zählbare Dinge.

Insgesamt 1.164 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 274 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.