Fahrrad

Ribnitz

Eigentlich wollte ich letzten Sonntag nach Dänemark radeln. Nach dem heftigen Sturm vom Freitag waren die Wetteraussichten recht gut. Aber am Vorabend der geplanten Tour meldete der dänische Wetterdienst plötzlich Regen für den Nachmittag. Also habe ich mir ein Ersatzziel in meiner Region gesucht, denn hier sollte es trocken bleiben. Das stimmte zwar nicht, denn es regnete am späten Nachmittag, aber da war ich schon wieder daheim.

Ribnitz (der Ort wird erstmals 1233 urkundlich erwähnt) liegt rund 30 Kilometer nordöstlich von Rostock am Ribnitzer See, der den Südteil des Saaler Boddens ausmacht. Seit 1950 ist Ribnitz der westliche Teil der Stadt Ribnitz-Damgarten. Zwischen diesen beiden Stadtteilen, die ein Stück auseinander liegen, verläuft übrigens die Grenze zwischen Mecklenburg im Westen und Vorpommern im Osten unseres Bundeslandes. In Ribnitz-Damgarten leben rund 16.000 Einwohner.

Sehenswert ist das Seeufer mit Hafenbereichen und Hausbooten und die Innenstadt. Hier gibt es u.a. die Marienkirche und das Kloster mit dem Deutschen Bernsteinmuseum. Das Rostocker Tor ist das letzte erhaltene Tor der alten Stadtbefestigung von Ribnitz.

Meine Tour

Die Anreise erfolgte aus Zeitgründen per Bahn, ich nutze den Sonntag halt auch gerne, um meine Blog-Artikel zu schreiben. Anschließend habe ich die Stadt erkundet und bin dann mit dem Rad rund 32 Kilometer bis nach Rostock gefahren. Die Tour ging über Gelbensande (direkt am sehenswerten Jagdschloss vorbei), Rövershagen (direkt am Karls Erdbeerhof entlang), Mönchhagen und Bentwisch in die Hansestadt. Der überwiegende Teil dieser Strecke besteht aus Radwegen, auch wenn diese oft direkt neben der B105 liegen. Der Abschnitt vor Gelbensande führt mehrere Kilometer durch einen Wald.

Nach insgesamt 40,4 Kilometern (inklusive der Fahrten innerhalb von Ribnitz) erreichte ich am Nachmittag kurz vor Regenbeginn mein Smart-Home. Die Fotogalerie oben vermittelt einen Eindruck von der Reise.

Insgesamt 1.164 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 274 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.