Die Regentage meines Dänemark-Fahrradurlaubs 2023 habe ich meist in Kopenhagen verbracht. Die dänische Hauptstadt war von meiner Unterkunft in etwas über zwei Stunden Reisezeit mit Bus und Bahn erreichbar. Kopenhagen bietet genügend Möglichkeiten für Innenaktivitäten, es ist schließlich eine abwechslungsreiche Weltstadt und auch das kulturelle Zentrum des Königreichs. Zum Angebot zählen eine Vielzahl von Museen. Eines davon möchte ich heute vorstellen.
Die „Ny Carlsberg Glyptotek“ gehört zu den sehr empfehlenswerten Museen in der Hauptstadt und ihr könnt es fußläufig vom Hauptbahnhof in rund zehn Minuten erreichen. Sie bietet ihren Besuchern antike Skulpturen aus dem römischen Reich, Griechenland und Ägypten sowie der ein oder anderen Gegend des Mittelmeerraums. Ergänzt wird die Sammlung durch französische und dänische Gemälde aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Im Kellergeschoss könnt ihr sogar eine Sammlung ägyptischer Mumien bestaunen.
Der Ausstellungsbereich geht über mehrere Etagen und umfasst eine Vielzahl an Räumen. Ihr müsst daher schon ein wenig achtsam sein, wenn ihr wirklich alles sehen wollt. Daher empfehle ich auch mindestens zwei bis drei Stunden Zeit mitzubringen. Eröffnet wurde das Museum im Jahre 1888. Verdanken tun wir die Sammlung Jacob Christian Jacobsen, dem Gründer der bekannten Carlsberg-Brauerei, der zusammen mit seinem Sohn Carl Jacobsen viele der Ausstellungsstücke stiftete. Somit erklärt sich auch der Name des Museums.
Nach Betreten des Gebäudes müsst ihr erstmal eine Etage runter, wo die Garderoben, Toiletten und Kassen sind. Der Eintritt für Erwachsene beträgt derzeit 125 Kronen (unter 18 Jahren ist der Eintritt frei, Studenten zahlen 95 Kronen). Die Garderobenschränke verwenden Pfandmünzen. Wie üblich können Taschen und Rucksäcke nicht mit in die Ausstellungen genommen werden. Als weitere Einrichtungen bietet das Museum ein Restaurant und einen Shop. Schön gestaltet ist auch die zentrale Halle hinter dem Eingangsbereich mit Glaskuppel, Palmengarten und Sitzmöglichkeiten. Montags ist das Museum – wie viele in Kopenhagen -geschlossen.