Wie schon berichtet bleibt Apple beim Format der vorproduzierten Keynotes und hat uns gestern entsprechend wieder eine solche präsentiert. Vor Ort gab es erneut eine Vorführung des Films für Medienvertreter inklusive einem Hands-On-Bereich. Die September-Keynote ist die wichtigste für Apple, denn hier geht es immer ums neue iPhone, welches zwar nicht mehr das alleinige, aber dennoch das mit Abstand stärkste Umsatz-Zugpferd der Kalifornier ist.
Die Wiedergabe der Keynote-Inhalte möchte ich den Nachrichten-Seiten überlassen. Ich werde hier – wie es hier im Blog Tradition ist – meine Gedanken zu den Vorstellungen und Ankündigungen in loser Form in der Reihenfolge der Präsentation wiedergeben:
Intro
Wieder ein Film nach dem Motto “Kauf Apple-Produkte, oder Du stirbst”, welcher Dinge wie Crash-Erkennung und die Warnfunktionen des Herz-Sensors bewirbt. War allerdings nicht sofort ersichtlich, da der Film mit dem Feiern von Geburtstagen begann. Ich fand es etwas dick aufgetragen, ist aber vermutlich US-typisch.
Apple Watch Series 9
- Wir haben wieder keinen neuen Formfaktor bekommen und diesmal auch keinen neuen Sensor. Dafür gibt es jetzt den S9-Chip mit mehr Ultrawide-Band und mehr lokaler Siri. Immerhin passen dann alle Armbänder noch. Dadurch, dass wir nun zum ersten Mal nach längerer Zeit wieder ein signifikantes Chip-Update haben, wird dieses Modell voraussichtlich lange mit Updates versorgt.
- Gerüchteweise kommen erst mit der Series 10 (also nächstes Jahr), die gleichzeitig das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch einläutet, größere Änderungen.
- Cupertino hat die maximale Helligkeit nochmal erhöht, was bei starkem Sonnenlicht sicherlich hilfreich ist.
- Die Double-Tap-Funktion mit zwei Fingern sieht praktisch aus.
- Das Produkt wird CO₂-neutral hergestellt, was sehr lobenswert ist. Ob dann aber ein sehr langer Umwelt-Block mit “Mutter Erde” in Person kommen musste, möchte ich zumindest mit einem kleinen Fragezeichen versehen. In diesem Zusammenhang wird Apple künftig auch auf Leder-Produkte wie Armbänder oder Cases verzichten.
- Für mich ein wenig überraschend, kann die Uhr sofort bestellt werden und wird dann bereits ab Ende nächster Woche ausgeliefert.

Apple Watch Ultra 2
- Es deutet sich zumindest an, dass wir auch bei der Apple Watch Ultra nun auch jährliche Updates sehen werden.
- Das neue, modulare Watchface sieht vielversprechend aus. Es steht nach meinen Informationen auch auf der ersten Ultra zur Verfügung.
- Viele hatten sich hier eine neue (dunkle) Gehäusefarbe gewünscht. Die gibt es aber nicht, dafür ist der Euro-Preis auf 899 € gefallen.

iPhone 15
- Die “Dynamic Island”, letztes Jahr noch ein Pro-Feature, ist wie gerüchtet in die Standard-Modelle gewandert. Damit dürften wir wohl künftig noch mehr Apps sehen, die das nutzen.
- Ebenfalls wenig überraschend gibt es nun einen USB-C-Port, beim Standard-Modell aber in langsamer als beim iPhone Pro. Immerhin ist das aber sogar der Tagesschau eine Meldung wert.
- Als Prozessor gibt es nun den des iPhone 14 Pro, der über eine sehr solide Rechenpower verfügt.
- Alle neuen iPhones sind günstiger geworden, auch die Pro-Modelle, für die gar eine Preiserhöhung gerüchtet wurde. Dem besseren Euro-Kurs sei Dank.
- Dank “Dynamic Island”, zweifachen optischem Zoom und einem guten Chip sind die Standard-Modelle ein rundes Paket für alle, die kein Pro-Modell möchten.

iPhone 15 Pro
- Bei der Wahl zwischen Pro und Pro Max geht es nicht mehr allein um die Bildschirmgröße und Akku-Laufzeit. Das Pro Max kommt mit einem fünffachen Zoom (statt dreifach wie beim Pro).
- Beide Modelle bekommen den “A17 Pro”, Apples erster Chip im 3nm-Design. Damit dürften die Kalifornier weiterhin Spitze im Smartphone-Bereich sein.
- Wie robust der Titan-Rahmen wirklich ist, wird sich erst in der Praxis zeigen. Auf jeden Fall macht er die Geräte leichter.
- Neben dem USB-C-Port gibt es auch einen Action-Button, der den Mute-Switch ersetzt. Es gibt einige Möglichkeiten, den Button zu belegen, inklusive eines Kurzbefehls. Ich würde mich vermutlich dennoch für die Kamera entscheiden.
- Nun wissen wir auch, wo die ganzen “Spatial Videos” herkommen sollen, die wir uns mit der “Vision Pro” anschauen. Das iPhone 15 Pro kann diese aufnehmen.

Vermischtes
- Es gab diesmal kein “one more thing”, wirklich nur iPhones und die Apple Watches. Daher war die Keynote mit 1:25 h Laufzeit eher kurz und wäre ohne den großen Umweltblock noch kürzer ausgefallen.
- Alle neuen Apple-Betriebssysteme, inklusive Sonoma, erscheinen noch diesen Monat. Somit liegen die Updates nicht so weit auseinander wie letztes Jahr. Die genauen Termine stehen in meiner Termine-Box im Widget-Bereich jeder Apple-Seite meines Blogs. Sogenannte “Release Candidates” sind gestern bereits erschienen.
- Wer viel fotografiert und filmt, wird sich vielleicht über die neuen iCloud-Speichergrößen von 6 und 12 TB freuen, die gestern vorgestellt wurden. An dem sehr kleinen kostenlosen Basisspeicher hat sich leider wieder nichts geändert. Die neuen Größen sollen ab Montag zur Verfügung stehen.
- Die AirPods Pro 2 bekommen ein neues Case mit USB-C-Anschluss, welches auch von einem iPhone geladen werden kann.
- Im neuen Lineup gibt es kein kleines iPhone mehr, das iPhone 13 mini ist somit Geschichte.
- Fun Fact: In den gezeigten Laboren standen diesmal nur Mac Studios und keine Mac Pro wie sonst. Hat Apple die schon abgeschrieben?
Bildnachweis Titel- und Artikelfotos: Apple Pressematerial