Ohne eine Zwischenablage, die mehr als einen Eintrag fassen kann, könnte ich nicht wirklich effektiv arbeiten. Zu viel jongliere ich mit Textschnipseln und Programm-Code als dass ich mit einer Zwischenablage auskäme. Die etablierte Lösung hierfür sind Multi-Zwischenablagen bzw. ein Zwischenablagen-Verlauf oder eine Zwischenablagen-Historie, weil die Einträge natürlich auch eine zeitliche Abfolge haben. Alles Bezeichnungen für mehr oder weniger dasselbe.
Unser macOS hat so etwas aber nicht als Bordmittel, dort gibt es nur eine Zwischenablage, in die man etwas hineinkopieren kann bzw. aus der man etwas einfügen kann (das klassische Copy-Paste). Bei Bedarf könnte man sich eine dedizierte App dafür installieren. Diese werden mitunter auch als Clipboard-Manager bezeichnet. Wenn ihr Launcher wie Alfred (in der kostenpflichtigen Version), LaunchBar oder Raycast verwendet, könnt ihr einfach den darin jeweils enthaltenen Clipboard-Manager nutzen. Selbst nutze ich übrigens derzeit den von Raycast.
Aber auch, wenn ihr bereits Keyboard Maestro euer Eigen nennt, braucht ihr für dieses Feature keinen Cent zusätzlich auszugeben. Der vielseitige Mac-Automatierer hat auch hierfür eine Lösung an Bord, die recht leistungsfähig ist. Und die schauen wir uns heute an.