Eine weitere Radtour im Rahmen meines Dänemark-Fahrradurlaub 2023 führte mich zum Fuglsang Kunstmuseum. Es liegt auf der Insel Lolland, etwa 8 km südwestlich von Nykøbing Falster und etwa 18 Kilometer von meiner Unterkunft entfernt. Weiter wollte ich an dem Tag auch nicht fahren, denn es war wirklich sehr windig. Darüber hinaus wechselten sich zum Teil kräftigere Regenschauer immer wieder mit sonnigen Perioden ab. Normalerweise lässt sich diese Tour mit einem Besuch der Ortschaft Nysted im Süden von Lolland kombinieren. Aber das hat das Wetter an diesem Tag einfach nicht hergegeben.
Um dort per Fahrrad hinzukommen, fahrt ihr in Nykøbing über die Kong Frederik IX’s Bro (eine Klappbrücke, dänisch “bro” = Brücke) nach Lolland. Nach nur wenigen Kilometern Richtung Westen geht es dann Richtung Süden nach Fuglsang. Der Radweg liegt größtenteils leider direkt an der Straße, aber es ist ja wie erwähnt nicht so weit. Das Kunstmuseum liegt zusammen mit dem Gut Fuglsang als großzügige parkähnliche Anlage direkt östlich der Straße, die dann weiter Richtung Nysted führen würde. Für Autofahrer gibt es reichlich Parkplätze.
Das modern wirkende weißfarbende Muesumsgebäude beinhaltet das eigentliche Museum, einen Museumsshop sowie ein durchaus empfehlenswertes Café/Restaurant. In abschließbaren Garderobenschränken (mit Pfandmünze) könnt ihr euer Fahrradgepäck und eure Jacke für die Dauer des Besuchs verstauen. Den Shop und das Café könnt ihr auch ohne Eintrittskarte besuchen. Für die Ausstellung werden (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels) 100 Kronen fällig, unter 26 Jahren ist der Eintritt frei, für Gruppen ab 15 Personen gibt es eine Ermäßigung.
Das Museum bietet eine interessante Mischung aus klassischer und moderner Malerei, Skulpturen und wechselnde Sonderausstellungen. Bei meinem Besuch war letztere die Ausstellung „Teknokroppen“, in der verschiedene zeitgenössische Künstler sich Gedanken, um die Verbindung des menschlichen Körpers (dänisch “krop” = Körper) mit Technik gemacht haben. Das fand ich natürlich recht spannend. Schön ist auch, wie die Landschaft Lollands durch ein großes Außenfenster mit Stühlen davor ins Museum einbezogen wurde.
Gegenüber vom Kunstmuseum findet ihr das Gutshaus “Fuglsang Herregaard”, welches u.a. mit einem Restaurant ausgestattet ist. Auf der Rückfahrt habe ich noch in Nykøbing zwei Stopps eingelegt. Zuerst war ich im Einkaufszentrum „Guldborgsund Centret“ kurz vor der Brücke nach Falster. Dort findet ihr zahlreiche Geschäfte wie z.B. Jysk, BR, føtex und Elgiganten, welche auch sonntags geöffnet haben. Anschließend war ich noch zum Abendessen in einem meiner Lieblingsrestautants, nämlich „Trekanten“ (im Viertel Slotsbryggen). Alles in allem trotz nicht so gutem Wetter dennoch ein gelungener Tag!