Ich liebe den Arc-Browser für macOS. Er hat ein spannendes Tab-/Lesezeichen-Konzept und viele durchdachte Funktionen. Arc ist daher schnell zu meinem Standard-Browser geworden. Inzwischen ist er übrigens ohne Einladung erhältlich, d.h., ihr könnt ihn einfach beim Hersteller herunterladen und selber ausprobieren. Geblieben ist aber die Notwendigkeit, sich einen Arc-Account anlegen zu müssen.
Ein neuer Browser bedeutet für mich aber auch immer, dass ich mir eine Reihe von Automatisierungen neu erstellen muss. Meistens geht es dabei um das Öffnen von Webseiten oder das Auslesen der im aktiven Tab angezeigten Webseite (URL und manchmal auch den Titel der Seite). Diese Infos kann man dann z.B. in die Safari-Leseliste schreiben oder z.B. in seine eigene Link-Datenbank. Mein Werkzeug der Wahl für all dieses ist wie so oft AppleScript.