Nun ist sie auch schon wieder Geschichte, die Hanse Sail 2023. Hanse Sail? OK, das wird nicht jedem Leser etwas sagen. Es handelt sich um die größte Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern, welche jährlich am zweiten August-Wochenende (es geht allerdings schon am Donnerstag los) hier in Rostock stattfindet. Veranstaltungsgebiete sind hauptsächlich der Stadthafen und unser Stadtteil am Meer Warnemünde. Wie der Name schon andeutet, ist es ein Event rund um Segelschiffe verschiedenster Größen. Besonders spektakulär sind dabei natürlich immer die Großsegler.
Aber auch andere Schiffe sind mit von der Partie. So bestand zum Beispiel dieses Jahr die Möglichkeit, Wasserfahrzeuge der Bundesmarine und der Bundespolizei zu besichtigen, eine Gelegenheit, die ich gerne genutzt habe, Technik interessiert mich nun einmal. Ich war auch auf der Gorch Fock, dem Segelschulschiff unserer Marine. Ein weiteres Highlight war das Segelschulschiff der indonesischen Marine, die “Bima Suci”. Insgesamt nahmen dieses Jahr rund 150 Boote teil. Auf vielen Schiffen besteht die Möglichkeit zum kostenpflichtigen Mitsegeln, was freilich der Instandhaltung der jeweiligen Fahrzeuge dient. Ich habe das schon mehrmals gemacht und es ist wirklich ein schönes Erlebnis, wenn es von Rostock raus auf die Ostsee geht.
Aber auch an Land ist einiges los. In Warnemünde und im Stadthafen gibt es zahlreiche Buden, Bühnen und auch Fahrgeschäfte. Insgesamt kamen nach Angaben des NDR rund 500.000 Besucher. Das ist bei weitem kein Rekord bei dieser 32. Hanse Sail, das hat aber auch mit unseren besonderen Zeiten zu tun. Oben in der Galerie findet ihr meine Foto-Highlights. Wer die diesjährige Sail verpasst hat, das nächste Event ist vom 8. bis 11. August 2024. Tipp vom Einheimischen: Rechtzeitig um eine Unterkunft kümmern, die Nachfrage ist zu solchen Terminen traditionell recht hoch.