Dänemark

Frederiksborg Slot

Frederiksborg Slot ist ein wunderschönes Schloss, welches ich im Rahmen meines diesjährigen Dänemark-Urlaubs zum ersten Mal besucht habe. Von meiner “Homebase” in Væggerløse war es etwas schwer zu erreichen, aber die weite Zugfahrt hat sich dennoch gelohnt. Ich musste zuerst nach Kopenhagen und von dort ging es nochmal rund eine Stunde mit einer S-Bahn Richtung Norden. Von deren Endpunkt in Hillerød sind es dann nur noch wenige Bushaltestellen bis zu diesem Traumschloss. Dies alles ermöglichte wieder meine Rejsepas-Fahrtkarte.

Der als Wasserschloss angelegte Gebäudekomplex gilt als das größte und bedeutendste Bauwerk der nordischen Renaissance. Ihr könnt das Schloss sowohl von außen (kostenlos) als auch von innen (kostet Eintritt) besichtigen. Die riesige und sehr schön angelegte Parkanlage liegt von Hillerød betrachtet hinter dem Schloss. Dort konnte ich beobachten, wie zahlreiche Gärtner damit beschäftigt waren, diesen großen Barockgarten zu pflegen.

Ausgangspunkt für das Schloss war ein alter Gutshof an dieser Stelle, der 1275 erstmals erwähnt wurde. Die Arbeiten am heutigen Schloss starteten aber erst 1560. Ein Brand im Jahr 1859 machte einen Wiederaufbau zwischen 1860 und 1884 erforderlich. Der Bau besteht vollständig aus Backstein.

Seit 1878 beherbergt das Schloss das Nationalhistorische Museum. Der Rundgang startet in der recht großen Schlosskirche, in der früher die dänischen Könige gekrönt wurden. Im Anschluss erwarten euch rund 60 Räume, die größtenteils schön und prächtig gestaltet sind. Sehenswert ist der große Rittersaal, in dem der Große Nordische Krieg (1700-1721) durch einen Friedensschluss beendet wurde.

Für die Besichtigung von Frederiksborg solltet ihr mindestens drei Stunden einplanen. Wenn ihr eine Copenhagen Card habt, sind sowohl der Eintritt als auch die Fahrt dorthin inklusive. Daher könnt ihr die Besichtigung gut mit einem mehrtägigen Kopenhagen-Besuch kombinieren.

Insgesamt 1.123 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.