Ich habe hier schon unzählige Makros für Keyboard Maestro vorgestellt. Keyboard Maestro ist ein mächtiges Automatisierungswerkzeug für den Mac. Wie bei den seit Monterey von Apple eingebauten Kurzbefehlen, definieren wir dort eine Abfolge von Aktionen, also einzelnen Schritten, die der Mac dann automatisch für uns abarbeitet. Im Gegensatz zu den Kurzbefehlen stehen uns aber eine Vielzahl von Auslösern, sogenannten Triggern, zur Verfügung, die Makros in Keyboard Maestro starten können.
Das soll aber heute gar nicht eine allgemeine Einführung in Keyboard Maestro werden, denn dies wäre sicherlich ein mehrstündiges Video. Viel mehr wollen wir heute mal einfach gemeinsam ein Makro entwickeln. Dabei schauen wir den typischen Ablauf an:
- wir erkennen, dass wir einen Arbeitsablauf haben, den wir öfter brauchen
- wir versuchen diesen, in Keyboard Maestro zu automatisieren
- und nutzen fortan die Automatisierung für den Arbeitsablauf
Wir lösen dabei ein Problem, das ich kürzlich selber hatte. Das konkrete Beispiel werdet ihr mit Sicherheit so nicht haben, aber das ist auch nicht der Punkt. Der Punkt ist hier das grundsätzliche Vorgehen, die immer wieder gleichen, langweiligen und zeitraubenden Arbeitsschritte lieber dem Rechner zu überlassen und auch ein Gespür für solche Situationen zu entwickeln.
Warum erfordern Videos die Patreon-Premium-Stufe?
An einem Video arbeite ich mindestens doppelt so lange wie an einem Text-Artikel: Mini-Drehbuch schreiben, mehrmalige Aufnahme bis ich einigermaßen zufrieden bin, schneiden, hochladen und auch noch etwas Text dazu schreiben.