Eine meiner Touren während des Dänemark-Fahrradurlaubs 2023 führte mich rund um den Guldborgsund. Der Guldborgsund trennt die beiden dänischen Inseln Lolland und Falster. Dadurch gibt es eine von Booten befahrbare Verbindung zwischen der Mecklenburger Bucht im Süden und dem Smålandsfarvandet im Norden. Nur zwei Brücken verbinden die beiden Inseln. Beide sind Klappbrücken, damit Boote diesen Sund auch durchqueren können. Eine, die Kong Frederik IX’s Bro, ist direkt in Nykøbing. Sie ist die Größere von den beiden, da sie auch eine Eisenbahnbrücke ist. Die andere Brücke ist am nördlichen Sund-Ende in Guldborg. Zusätzlich gibt es noch einen Tunnel unter dem Guldborgsund für die Autobahn, die Rødbyhavn auf Lolland mit der Hauptinsel Seeland verbindet.
Jede Fahrradtour rund um den Sund findet daher typischerweise zwischen den beiden Brücken statt, wobei man die eine Strecke auf Lolland und die andere auf Falster zurücklegt. Insgesamt sind das rund 43 km ohne nennenswerte Steigungen. Bei mir waren es nochmal 20 km mehr, da ich nicht direkt an dem Rundkurs gewohnt habe. In Nykøbing angekommen bin ich gleich über die Kong Frederik IX’s Bro nach Lolland rüber und bin die erste Hälfte bis Guldborg also via Lolland gefahren. Das ist auch der ideale Ort für die Mittagspause. Im Yachthafen gibt es ein gemütliches Hafenrestaurant mit Speisen, Getränken und Eis. Von der Restaurant-Terrasse habt ihr einen schönen Blick auf den Guldborgsund. Ich habe mich für Stjerneskud entschieden sowie einem Eis als Nachtisch.
Von Guldborg ging es dann auf der Falster-Seite zurück nach Nykøbing, wo ich rechtzeitig zur Kaffeezeit eingetroffen bin. Wie ihr in der Fotogalerie sehen könnt, ist die Tour abwechslungsreich und führt meist über Radwege, Feldwege, Waldwege und kleine Straßen. Lediglich auf Lolland gab es mal ein etwas längeres Straßenstück, was mir nicht so gut gefallen hat. Alles in allem ist die Tour aber sehr empfehlenswert.
