Apple Get Organized

Apple-Systeme beinhalten solide Produktivitätsapps

Apple Produktivitätsapps

Apple liefert mit seinen Geräten, seien es iPhones, iPads und Macs eine Reihe von Produktivitätsapps. Beispiele hierfür sind Erinnerungen, Notizen und relativ neu die Freeform-App. Über iCloud synchronisiert können diese geräteübergreifend eingesetzt werden, alles ist immer auf dem gleichen Stand.

Anfangs waren das meist recht einfache Apps, die die absoluten Grundfunktionen abgedeckt haben. Das hat sich aber inzwischen deutlich geändert. Und damit sind wir dann auch beim Anliegen dieses Artikels. Wenn ihr diese Apps nämlich – sagen wir mal – zuletzt vor fünf Jahren genutzt habt und sie dann als unzureichend abgetan habt, lohnt sich ein erneuter Blick IMHO auf jeden Fall. Ich bleibe mal bei den oben genannten Beispielen.

Erinnerungen

Die App “Erinnerungen” ist quasi Apples Aufgabenverwaltung. Sie unterstützt Tags, Kurzbefehle, intelligente Listen, das Teilen von Listen mit anderen Personen, Widgets, ein Fälligkeitsdatum, das Zuordnen von Aufgaben zu Orten, das Taggen von Personen in Aufgaben und noch einiges mehr.

Notizen

Die Notizen-App unterstützt Kurzbefehle, Widgets, Anhänge, hat einen Dokumentenscanner, kann einzelne Notizen gesondert schützen und kommt mit Tags, Checklisten und Tabellen. Auf dem iPad könnt ihr mit dem Apple Pencil Zeichnungen anfertigen. Die Schnellnotiz-Funktion integriert sie tief ins System. Ab dem Herbst könnt ihr Notizen sogar untereinander verlinken, eine typische Funktion von persönlichen Wissensdatenbanken. Eure Notizen könnt ihr mit Ordnern und intelligenten Ordnern organisieren und auf Wunsch auch mit anderen Personen teilen.

Freeform

Beim recht neuen Freeform ist die Zusammenarbeit mit anderen Personen regelrecht Programm. Die riesige Zeichenfläche eignet sich ideal zum Brainstorming. Fotos, Videos, Texte, Links, Cliparts, Pfeile, Dokumente, PDFs, Diagramme, …, all das könnt ihr dort einbauen und großartige Masterpläne schmieden. Bis zu 100 Personen können hier laut Apple beteiligt sein.

Einordnung

Klar, “Erinnerungen” ist kein OmniFocus und “Notizen” kein Obsidian. Aber die Apps lassen bereits viele andere Lösungen hinter sich. Sie erhalten mittlerweile auch mit jeder neuen OS-Hauptversion im Herbst spannende neue Funktionen und unterstützen meist die neuen Features eines OS-Updates ab dem ersten Tag. Wer keine High-End-Lösungen benötigt, wird hier oft gut bedient.

Das hat freilich auch Folgen für Entwickler von Dritt-Apps. Während OmniFocus und Obsidian nach wie vor ihre Daseinsberechtigung im Profibereich haben, dürfte es mittlerweile mit ganz einfachen Apps aus diesen Bereichen schwer sein, einen Blumentopf zu gewinnen. Ein Großteil der Bedürfnisse wird hier nun schlicht und einfach mit Bordmitteln abgedeckt. Da ist es vermutlich eine gute Strategie, sich eine Nische zu suchen.

Ich bin auch ein großer Fan von Apples Office-Apps Pages, Numbers und Keynote. Diese decken ebenfalls viele Funktionen geräteübergreifend ab. Diese Apps sind nicht direkt in die Systeme “eingebacken” und werden daher auch zwischendurch mal mit größeren Updates bedacht. Professionell gestaltete Vorlagen, gemeinsames Erstellen von Dokumenten, Serienbriefe, Pivot-Tabellen und vieles mehr sind hier an Bord. Steve Jobs selbst hat seine legendären Präsentationen in Keynote gehalten.

Alles in allem ist es beeindruckend, was ihr inzwischen alles nur mit den Apps von Apple machen könnt. Wie gesagt, schaut euch die Apps mal bei Gelegenheit an, wenn ihr dies lange nicht mehr getan habt!

Insgesamt 1.123 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.