Odense ist die drittgrößte Stadt in Dänemark nach Kopenhagen und Aarhus. Sie hat rund 180.000 Einwohner (etwas weniger als Rostock) und liegt recht zentral auf der Insel Fünen, dessen mit Abstand größter Ort sie ist. Ich habe die Großstadt im Rahmen meines Dänemark-Fahrradurlaubs 2023 besucht. Allerdings habe ich aufgrund der Entfernung zu meinem Ferienort den Drahtesel in der Pension gelassen und meinen DSB-Rejsepas als Fahrkarte benutzt. Von Nykøbing Falster geht es erstmal mit dem Zug Richtung Kopenhagen, unterwegs steigt man dann aber in Ringsted Richtung Odense um. Das ist aber auch der einzige Umstieg, über den Großen Belt geht es dann nach Fünen. Insgesamt war ich pro Richtung etwa drei Stunden unterwegs.
Hans Christian Andersen
Odense wurde 1355 gegründet und hat mit dem Hans Christian Andersen einen sehr berühmten Sohn. Auf den bekannten Schriftsteller und Dichter sind wir schon mehrmals hier im Blog gestoßen. Er wurde 1805 in Odense geboren. Dementsprechend führte mich mein erster Weg zum neuen H.C. Andersens Hus, einem modernen Museum, welches erst 2021 eröffnet wurde. Die zum Teil unterirdische Anlage, von der an der Oberfläche hauptsächlich Pavillons zu sehen sind, wurde rund um das Geburtshaus von Andersen gebaut. Alle Besucher erhalten Kopfhörer und können sich überall, wo ein Kopfhörer-Symbol auf dem Boden ist, vom Leben und den Werken des Autors erzählen lassen. Viele Märchen sind durch ihre charakteristischen Szenen dargestellt. Auch von den vielen Reisen des berühmten Dänen berichtet die Ausstellung.
Die Eintrittskarte berechtigt euch auch zum Eintritt in das Kindheitshaus des Dichters. Es liegt 700 Meter Fußweg vom Museum entfernt. In der Nähe des Museums gibt es auch den einzigen Souvenir-Shop, den ich in Odense gefunden habe. Im Museum selbst gibt es aber auch einen kleinen Shop, in dem ihr z.B. Andersens Märchen kaufen könnt.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Neben einer gar nicht so kleinen Fußgängerzone gibt es in Odense noch weitere Sehenswürdigkeiten, die ich mir bei diesem Besuch leider nicht anschauen konnte. Dazu gehören das Stadtmuseum “Møntergården”, das dänische Eisenbahnmuseum, der Zoo und das Freilichtmuseum “Den Fynske Landby”.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kirchen, ein Schloss und das zweitälteste Theater im Königreich. Wie Aarhus ist Odense durch eine Reihe von Bildungseinrichtungen auch studentisch geprägt.