Eingescannte oder fotografierte Dokumente können mit OCR (Optical Character Recogniation) in einer mit dem Computer lesbare/durchsuchbare Form konvertiert werden. In der Regel sprechen wir hier von PDF-Dokumenten, wo der erkannte Text dann zusätzlich in der Datei gespeichert wird. OCR spielt also eine große Rolle bei der Auffindbarkeit von Dokumenten, möchte man sich nicht nur auf den Dateinamen oder andere Meta-Daten verlassen.
Normalerweise nutze ich hierfür die OCR-Funktion von DEVONthink, zumal die meisten meiner PDFs sowieso in diesem Dokumenten-Manager gespeichert werden. Die App existiert schon eine gefühlte Ewigkeit, hat ein iOS/iPadOS-Gegenstück, kommt selten mit kostenpflichtigen Updates und ist zumindest in meiner Praxis sehr solide. Dennoch bin ich schon häufiger, insbesondere was OCR betrifft, nach Alternativen gefragt worden. Vorwiegend solche, die sich in Workflows und Automatisierungen einbauen lassen. Genau dieses schauen wir uns heute einmal an!