Im Zuge meiner eigenen Reisevorbereitungen für meinen Dänemark-Fahrradurlaub 2023 bin ich auf ein Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel in Dänemark aufmerksam geworden, welches ich euch nicht vorenthalten möchte, den Rejsepas.
Mit diesem könnt ihr an acht aufeinanderfolgenden Tagen in den Zeiträumen vom
- 24. Juni bis 21. Juli 2023
- 31. Juli bis 20. August 2023
zum Pauschalpreis von 399 dänischen Kronen (ungefähr 53,50 €) durch ganz Dänemark reisen. Es beteiligen sich die Verkehrsgesellschaften Arriva, BAT (Bornholm), DOT, DSB (die staatliche Eisenbahn), FynBus inkl. Letbanen, Metro, Midttrafik inkl. Letbanen, Movia, Nordjyllands Trafikselskab (NT), Sydtrafik, Skånetrafiken (Østerport-Kastrup) sowie die Busse auf Fanø, Samsø und Ærø. Soweit ich das überblicke, ist das Land damit recht gut abgedeckt.
Das ist zwar teurer als ein Deutschland-Ticket, allerdings habe ich keinerlei Einschränkungen bezüglich Fernzüge gefunden. Und ihr bekommt auch kein Abo aufgedrückt. Die Lücke Ende Juli ist übrigens umfangreichen Gleisbauarbeiten während dieser Zeit geschuldet. Kinder zahlen 199 Kronen und Erwachsene können Kinder unter 12 Jahren gratis mitnehmen. Insgesamt stehen 75.000 Tickets zum Verkauf, korrigiere 74.999, denn eins habe ich mir bereits gesichert.
Die Tickets gibt es auf dieser Seite der dänischen Bahn. Es muss selbst ausgedruckt oder als PDF auf einem Mobilgerät vorgezeigt werden. Ein weiteres Identifikationsmerkmal müsst ihr bei der Bestellung auswählen und mitführen, zum Beispiel eure Kreditkarte. Die Zahlung mit Kreditkarte hat problemlos funktioniert. Bei der Bestellung müsst ihr angeben, in welchem Zeitraum ihr euer Ticket nutzen möchtet. Der Rejsepas gilt nicht für Fahrten auf der Strecke Flensburg – dänische Grenze.
Alternativen für Wenigreisende wären die Rejsekort oder Bahntickets des Typs “DSB Orange”, was unseren Sparpreisen ähnelt.
Das Titelfoto zeigt den Hauptbahnhof von Kopenhagen.