Obsidian ist meine Hauptnotiz-App und meine persönliche Wissensdatenbank - oder "Personal Knowledge Base", wie man heute so schön sagt. Es gibt bereits eine ganze Reihe von Artikeln zu dieser vielseitigen App in meinem Blog, falls ihr damit noch nicht vertraut seid. Ein großer Vorzug von Obsidian ist zweifellos das Plugin-Konzept, mit der die App in verschiedenste Richtungen erweitert werden kann. Dadurch konnte Obsidian bei mir gleich eine ganze Reihe anderer Programme ersetzen.
Ein Beispiel dafür ist das Kanban-Plugin. Es hat bei mir Trello ersetzt. Kanban-Boards, ein Begriff, der aus Japan kommt, sind für mich ein wichtiges Planungswerkzeug, auch für mein Blog. In diesem über 8-minütigen Video schauen wir uns Installation, Konfiguration und zwei Beispiele an.
Warum erfordern Videos die Patreon-Premium-Stufe?
An einem Video arbeite ich mindestens doppelt so lange wie an einem Text-Artikel: Mini-Drehbuch schreiben, mehrmalige Aufnahme bis ich einigermaßen zufrieden bin, schneiden, hochladen und auch noch etwas Text dazu schreiben.
Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/AndreyPopov