Mit etwas über zwei Stunden präsentierte Apple gestern Abend einer WWDC-Keynote mit Überlänge. Sie war allerdings auch vollgepackt mit Ankündigungen. Und einem Produkt, dass allen anderen die Show gestohlen hat. Aber der Reihe nach wie immer ein paar Gedanken zu den einzelnen Themen der Keynote in Stichpunktform.
Neue Macs und macOS 14
- Dass es neue Hardware gibt, ist vorher durchgesickert. Aber den neuen Mac Pro hatten nicht viele auf dem Zettel.
- Der Übergang zu Apple-Silicon ist damit abgeschlossen, die Intel-Zeit Geschichte.
- Der neue Mac Studio und der Mac Pro unterscheiden sich im Wesentlichen durchs Gehäuse und die Steckplätze. Die Zielgruppe für den Mac Pro, für den in der Basiskonfiguration über 8000 Euro aufgerufen werden, dürfte recht klein sein.
- Eine M3-Generation wurde noch nicht vorgestellt, stattdessen die M2-Linie bis zum Ultra weiter ausgebaut.
- Alle neuen Macs sollen recht zeitnah verfügbar sein.
- Die neuen Widgets in macOS Sonoma sehen vielversprechend aus, allerdings habe ich fast immer nicht gerade wenig Fenster auf und werde sie daher nicht so oft sehen.
- Mit den Web-Apps bekommt macOS etwas, was iOS im Prinzip von Anfang an konnte. Die verschiedenen Safari-Profile erinnern an den Arc-Browser.

iOS 17
- Im Vergleich zu früheren Updates wirken die Neuerungen eher überschaubar. Das war aber auch zu erwarten, weil parallel ein weiteres System (visionOS, s.u.) entwickelt wurde. Nach dem Update wird man auf den ersten Blick nicht sehen, ein neues System zu haben.
- Offline-Maps sind ein ganz alter Hut und kommen viel zu spät.
- Tagebuch-Apps von Drittanbietern werden es jetzt schwerer haben und auch bei der Kennwort-Verwaltung legen die Kalifornier mit einem Family-Sharing nach.
iPadOS 17
- Die neuen interaktiven Widgets sind hochwillkommen. Sie werden das ein oder andere Öffnen der jeweiligen App überflüssig machen.
- Der anpassbare Sperrbildschirm folgt einem typischen Muster bei Apple: Zuerst das iPhone und ein Jahr später dann die Anpassung fürs iPad.
- Mit “Health” gleicht Apple das hauseigene App-Portfolio zwischen iPhone und iPad weiter an. Aber wo bleibt der Taschenrechner?
- Mit den neuen PDF-Features dürfte Apple einige PDF-App-Hersteller böse überrascht haben.
watchOS 10
- Hier nutzt Apple die runde Versionnummer für ein Redesign mit einigen Änderungen im Bedienkonzept. Auch in watchOS fällt jetzt der Begriff Widgets.
- Als Radfahrer freue mich natürlich über alle Ankündigungen im Bereich “Cycling”. Mit dem Support für Bluetooth-Zubehör wird die Watch ein wenig offener.
- Der Health- und Fitnessbereich wird konsequent weiter ausgebaut. Ob es auch neue Sensoren gibt, werden wir erst im Spätsommer bei der Vorstellung der nächsten Uhrengeneration erfahren.

tvOS 17
Hier ist die eigentliche Überraschung, dass tvOS überhaupt Keynote-Zeit bekommen hat. Insbesondere bei der Länge. Die FaceTime-Funktion ist aber durchaus nett. Überrascht hat mich auch die angekündigte Suchfunktion für die Siri-Remote.
Vision Pro und visionOS

- Apples neue AR/VR-Brille war ganz klar der Star der Keynote, der alle anderen Ankündigungen überschattet hat. Daher wurde dieser Teil auch an das Ende gelegt und mit rund 45 Minuten Screentime ausgestattet.
- Soweit ich mich erinnere, hat Tim Cook diesen Block zum ersten Mal mit Steve Jobs berühmten “One more thing” eingeleitet.
- In Deutschland werden wir aber noch gut ein Jahr darauf warten müssen, denn erstmal wird Anfang 2024 in den USA gestartet. Das lässt etwas Zeit, Geld zurückzulegen, denn bei 3500 Dollar US-Verkaufspreis rechne ich mit 4000 Euro hierzulande.
- Dafür wird aber tatsächlich einiges geboten. Meine Erwartungen wurden eindeutig übertroffen! Ich empfehle jedem Interessenten, sich diesen Teil der Keynote anzuschauen und sich nicht nur über die Presse zu informieren. Das muss man wirklich im Video gesehen haben und Apple hat das Produkt IMHO ordentlich präsentiert.
- Was da alles an Technik drinsteckt, hat mich durchaus erstaunt. Allein die zwei briefmarkengroßen 4K+ Monitore wirken beeindruckend.
- Das Bedienkonzept wirkt auf mich überzeugend, durchdacht und schlüssig. Hier zeigt Apple viel Liebe zum Detail. Auch der externe Monitor auf der Vorderseite wirkt schlüssig.
- Unklar ist mir noch ein wenig die Audio-Ausgabe: Was bekommen andere Personen davon mit (z.B. im gezeigten Flugzeug-Beispiel)? Die Brillenträger haben ja nichts direkt in den Ohren.
- Zwei Stunden Laufzeit mit dem externen Akku wirken ein wenig knapp. An dieser Stelle merkt man, dass es ein Version-1-Produkt ist.

Bildnachweis Titel- und Artikelfotos: Apple Pressematerial