Ich habe hier im Blog schon Dutzende, wenn nicht Hunderte, AppleScript-Skripte vorgestellt. Am Ende eines solchen - häufig umfangreicheren - Artikels kann ich dann leider immer nur kurz darauf eingehen, welche Möglichkeiten ihr habt, das neue Skript zu starten. Daher habe ich mir gedacht, ich stelle mal alle Methoden, die ich kenne, in diesem Artikel hier zusammen. Dann kann ich künftig, wenn ich ein neues Skript vorstelle, einfach auf diesen Artikel hier verweisen.
FastScripts
Diese App, die im Blog eigenen Artikel hat, empfehle ich oft, wenn das AppleScript einer konkreten App zugeordnet werden kann, z.B. dem Safari-Browser. In diesem Beispiel kann man die AppleScript-Datei einfach direkt nach
Library > Scripts > Applications > Safari
unterhalb des Nutzerordners kopieren. Der letzte Bestandteil des Pfads, hier Safari, ändert sich natürlich in Abhängigkeit von der App. Er ist nicht immer absolut offensichtlich, bei "DEVONthink" lautet er z.B. nicht "DEVONthink", sondern "DEVONthink 3". Wie auch immer, sobald ihr ein Skript dort abgelegt habt und die zugehörige App (z.B. eben Safari) im Vordergrund läuft, könnt ihr das AppleScript über das FastScripts-Menü (FastScripts lebt oben in euerer Menüzeile) aufrufen:
In der kostenpflichtigen Version von FastScripts könnt ihr dem Skript zusätzlich eine Tastenkombination zuweisen, was den Aufruf natürlich nochmal beschleunigt. Auch dem FastScripts-Menü selbst könnt ihr eine Tastenkombination zuweisen und über das Suchfeld ganz oben auch schnell App-übergreifend eure Skripte finden und starten.