Letzten Sonnabend war (absehbar) gutes Wetter. Daher hätte es sich irgendwie falsch angefühlt, keinen Dänemark-Ausflug zu machen. Zumal immer noch Nebensaison ist, in der die Überfahrt nur halb so teuer ist wie in der Hauptsaison. Etwas verwundert hat mich da die geringe Zahl an Rad-Passagieren schon, auf der Rückfahrt war ich sogar der Einzige mit Bike an Bord. Daher vielleicht ein kleiner Appell an dieser Stelle: Leute, nutzt diese Möglichkeit, sowohl der Fahr- als auch der Büfett-Preis sind ein guter Deal (und nein, ich arbeite nicht für Scandlines)!
Die Tour war meinem Osterausflug vom Ziel und Ablauf recht ähnlich, bis auf ein paar Unterschiede:
- Das Wetter war besser und wärmer, die Winterjacke konnte zu Hause bleiben.
- Ich bin drei Fährabstände geblieben, was mir zwei zusätzliche Stunden in Marielyst gebracht hat. So konnte ich diesmal auch die Eisdiele von Marielyst aufsuchen. Sie ist auch einen Tipp wert, das Eis ist lecker und die Waffeln wurden vor den Augen der Gäste frisch gebacken. Allerdings müsst ihr auch mindestens 35 Kronen für ein Eis anlegen. Mit den allerletzten Tageslichtstrahlen bin ich dann abends im Smart-Home angekommen.
- Diesmal war ich im “REMA 1000”-Supermarkt, der Ostern geschlossen hatte.
Ich habe euch wieder ein paar Fotos mitgebracht und bereue die Tour keine Sekunde. Für die Statistik: Die Tour umfasst insgesamt 59,8 km bei einem Akku-Verbrauch von 37 Prozent und 83 km Restreichweite im Eco-Modus (den ich meist nutze).