Für Ostermontag war die Wettervorhersage endlich gut genug, um für diesen Termin meine erste Dänemark-Tagestour 2023 zu planen. Immerhin ein Saison-Start deutlich früher als in den letzten Jahren und meine erste Oster-Radtour ins Königreich. Es ging nach Marielyst auf Falster. Dies ist, seit ich das im Herbst letzten Jahres mal angetestet habe, meine neue Standard-Destination für Tagesausflüge, ein E-Bike macht’s möglich. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn trotz Ostern waren die meisten Geschäfte in dem Badeort geöffnet.
Dazu gehörte gleich beim Eintreffen auch die Metzgerei „Schou’s“, bei der ich immer gerne die leckeren dänischen Smørrebrød esse. Auf jeden Fall ein wichtiger Tipp für Marielyst. Die Fußgängerzone war mit reichlich Osterdeko versehen. Einer der beiden Supermärkte hatte offen und ich konnte mich auch mal wieder mit dänischen Lebensmitteln eindecken, die man nicht in Rostock kaufen kann.
Aktuell sind die Überfahrten übrigens recht günstig, denn wir haben bis Mitte Mai noch Nebensaison. Fahr- und Buffet-Preise sind zumindest derzeit noch auf Vorjahresniveau. Obacht übrigens bei der Anfahrt des Rostocker Hafens über den Radfernweg Berlin-Kopenhagen in Rostock. Noch bis Mitte Mai 2023 (wenn ich die Infoseite der Hansestadt Rostock richtig verstanden habe) ist der Feldweg-Abschnitt bei Krummendorf voll gesperrt. Alternativ ist eine Anfahrt via Gehlsdorf (idealerweise unter Nutzung der Elektrofähre) oder östlich an Krummendorf vorbei möglich.
Ansonsten war es einfach mal wieder sehr schön, mit dem Schiff nach Dänemark zu fahren und ein paar Stunden im Königreich zu verbringen. Ich habe euch ein paar Bilder von der Reise in die Galerie oben gepackt. Damit ist meine Dänemark-Saison 2023 eröffnet. Ich werde hier sicherlich nicht von jeder Tour berichten, aber der ein oder andere Artikel steht natürlich im Laufe des Jahres an!
Kurz noch zur Statistik: Insgesamt waren es 63,2 km bei einem Akku-Verbrauch von 48 Prozent. Auf Komoot findet ihr den Dänemark-Teil der Tour hier und hier.