Time Machine ist der in macOS integrierte Datensicherungsmechanismus, in der Regel auf eine externe Platte und standardmäßig einmal pro Stunde. Mit folgendem Terminal-Befehl könnt ihr umgehend ein Time-Machine-Backup starten:
tmutil startbackup
Klar geht das auch über das Menubar-Icon von Time Machine. Aber ein Terminal-Befehl kann auch in Skripten, Kurzbefehlen, Keyboard-Maestro-Makros usw. verwendet werden. Auch über Alfred könnt ihr solche Befehle eingeben, indem ihr ein “>” voranstellt. Analog bricht übrigens ein
tmutil stopbackup
ein Time-Machine-Backup ab.
Mac-Kurztipp ist ein Artikel-Typ hier im Blog, der es mir erleichtern soll, trotz beschränkter Zeit auf möglichst vier bis fünf Artikel pro Woche zu kommen. Die Beiträge sollen kurz, aber dennoch nützlich sein. Wir werden dabei häufiger auf die Terminal-App zurückgreifen, denn in dieser stecken eine Fülle von Möglichkeiten.
Insgesamt 1.120 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.
Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!
Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".
Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.