In den letzten Wochen habe ich Apples mitgelieferte Notiz-App für mich wiederentdeckt. Sie hat mit jedem großen Systemupdate neue Funktionen bekommen und ist auf ihrer jeweiligen Plattform (Mac, iPad und iPhone) hervorragend integriert. Und sie unterstützt AppleScript auf dem Mac und ansonsten überall auch Kurzbefehle, Widgets und die sogenannte Schnellnotiz.
Aufgrund dieses soliden Funktionsumfangs verwende ich die Notizen-App inzwischen gerne für Notizen, bei denen ich noch nicht genau weiß, in welcher App sie einmal landen werden. Falls sich herausstellen sollte, dass die Ziel-App Obsidian sein wird, nutze ich ein selbsterstelltes AppleScript, um die ausgewählte Apple-Notiz im Eingangsordner meines Obsidian-Vaults als Datei zu speichern. Um mein AppleScript zu nutzen, müsst ihr aber nicht zwingend Obsidian-Nutzer sein. Es eignet sich für alle Systeme, die mit einer Textdatei etwas anfangen können. Man könnte auch sagen, dass wir uns einen schnellen Textdatei-Export für die Notiz-App bauen.
Halten wir uns nicht lange auf, hier kommt das Skript:
Um diesen Plus-Artikel vollständig zu lesen, musst Du Patreon-Mitglied meines Blogs in der Plus-Stufe oder höher sein. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Insgesamt 1.124 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.
Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!
Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".
Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.
Hallo,
also ich bekomme immer wieder folgende Fehlermeldung, Ich scheine etwas verkehrt zu machen.
Komme aber nicht auf die Lösung.
„Fehler: Datei konnte nicht geschrieben werden.
Pfad: Macintosh HD:Users:christianuntch:Documents:Obsidian:Inbox und Entwürfe:2023-07-22-17_01_04.md“
Stimmt den der Pfad zum Obsidian-Vault (Dokumente/Obsidian) und gibt es in diesem das Verzeichnis „Inbox und Entwürfe“? Falls nicht, muss wie im Text beschrieben Zeile 32 des Skripts an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden.
den Pfad zum Obsidian-Vault (Dokumente/Obsidian) und gibt es in diesem das Verzeichnis „Inbox und Entwürfe“ habe ich
Also ich habe im Skript wie folgt:
set filePath to (path to „home folder Macintosh HD Benutzer:innen christianuntch) & Documents:Obsidian:Inbox und Entwürfe:“ & theFileName)
Dann bekomme ich wie folgt:
Skriptfehler
„home folder Macintosh HD Benutzer:innen christianuntch) & Documents:Obsidian:Inbox und Entwürfe:2023-07-24-16_40_00.md“ kann nicht in Typ constant umgewandelt werden.
Ich glaube ich werde aufgeben….
Die AppleScript-Syntax in diesem Kommentar ist nicht korrekt. Das (path to home folder as text) aus meinem Quellcode beinhaltet schon die Verzeichnishierarchie bis einschließlich „christianuntch“. Die restlichen Unterverzeichnisse bis zum gewünschten Speicherort werden dann mit einem Doppelpunkt als Trennzeichen wie in Zeile 32 angegeben (mit den Namen, die den Gegebenheiten auf dem jeweiligen Mac entsprechen).