Wann in Dänemark Schulferien sind, ist für uns Touristen aus Deutschland nicht ganz unwichtig. So kann es sein, dass während der Schulferien Unterkünfte auch gut durch die Dänen gebucht werden und somit knapper sind als etwa außerhalb der Ferien. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf deren Preis.
Andererseits sind während der Schulferien Geschäfte und Freizeiteinrichtungen länger geöffnet, was natürlich prinzipiell gut ist für Urlauber. Das habe ich bei meinem letzten Fahrradurlaub selbst erlebt. In der ersten Urlaubswoche waren Schulferien und viele Geschäfte in meinem Urlaubsort hatten so bis 20:30 Uhr oder 21 Uhr geöffnet. In der zweiten Urlaubswoche waren hingegen keine Ferien mehr und dieselben Geschäfte schlossen plötzlich um 17 oder 17:30 Uhr. Im Herbst kann es sogar sein, dass bestimmte Geschäfte oder Restaurants nur während der dänischen Herbstferien geöffnet sind. Wiederum anderseits fuhren Linienbusse außerhalb der Ferien häufiger.
Daraus folgt, dass wir die Ferientermine durchaus im Auge haben sollten. Leider gibt es keine komplett einheitliche Regelung im Königreich. Im Prinzip können die Schulen nach meinem Verständnis ihre Ferien selber festlegen. Ich verweise daher auf folgende umfangreiche Liste, welche die Ferien auf Kommunen-Basis aufschlüsselt. Für die Sommerferien – und die sind ja für uns am wichtigsten – ist aber deren Beginn mit dem letzten Samstag im Juni festgelegt. Ansonsten können wir uns an folgender Tabelle orientieren:
Ferienart | Termin |
---|---|
Winterferien | Kalenderwoche 7 oder 8 |
Osterferien | Kalenderwoche 13 bis 15 |
Sommerferien | starten am letzten Samstag im Juni |
Herbstferien | Kalenderwoche 42 |
Weihnachtsferien | zwischen Kalenderwoche 51 bis 1 |
Die Sommerferien starten also dieses Jahr (2023) am 24. Juni und die Herbstferien am 14. Oktober. Die Osterferien beginnen überall am 1. April.