Im Zuge meiner Umstellung von Flexibits-Produkten, deren Abopreis – von seit diesem Jahr rund 70 Euro/Jahr – ich nicht mehr für gerechtfertigt halte, musste ich auch die Kontakte-App wechseln. Cardhop von Flexibits war hier eigentlich eine gute Lösung, die es aber nur mit Fantastical zu den o.g. Konditionen gibt. Meinen neuen Kalender BusyCal habe ich euch bereits kürzlich vorgestellt.
Aus dem gleichen Hause wie BusyCal gibt es als Kontakte-App BusyContacts (macOS, $49,99, Link zur Herstellerseite, auch Teil des Setapp-Abos). Ähnlich wie bei BusyCal ist der Kauf beim Hersteller eine Einmalzahlung ohne Abo. Es ist eure Entscheidung, ob und wann ihr ggf. ein Update erwerbt, 18 Monate Updates sind wieder inklusive. Ich habe mir – als sich das Preis-Drama bei Flexibits abzeichnete – BusyCal und BusyContacts übrigens für jeweils unter 10 € im Rahmen einer Black-Friday-Aktion geschossen. Auch das ist also eine gute Gelegenheit, gelegentlich mal an aktuelle Lizenzen zu kommen. Leider gibt es keine Version fürs iPhone und iPad und ich habe auch keine Informationen darüber gefunden, ob etwas in dieser Richtung geplant ist.
Features
BusyContacts kann seine Daten mit iCloud (sicherlich dem häufigsten Fall im Apple-Universum), Google, Office 365, Exchange und Fastmail synchronisieren. Ihr werdet eure Kontakte also nur einpflegen müssen, wenn ihr eine streng lokale Datenhaltung betreiben wollt, ansonsten sind eure Kontakte in wenigen Minuten an Bord.
Das große Plus von BusyContacts ist sicherlich die Integration in BusyCal. D.h., ihr seht auf der Detailseite eines Kontakts auch dessen vergangene und künftige Termine mit euch. Ein Klick auf einen solchen Termin bringt euch zu diesem Event in BusyCal und auch das Anlegen eines neuen Termins mit diesem Kontakt könnt ihr aus BusyCal lostreten. Aber es kommt noch besser, BusyCal arbeitet auch mit Apple Mail zusammen. D.h., ihr seht – ebenfalls auf der Detailseite eines Kontakts – dessen E-Mails (von euch und an euch). Dazu bringt BusyContacts ein Plugin für die Mail-App mit, um diese Informationen zu beziehen. Zusammen mit dem Notizfeld, was es ja schon von Hause aus zu jedem Kontakt gibt und in welches ihr mit BusyContacts Zeitstempel einfügen könnt, habt ihr somit quasi schon ein kleines CRM-System.
Bei Kontakt-Apps tue ich mich aus Datenschutz-Gründen immer etwas schwer mit eigenen Screenshots. Deshalb greife ich hier einmal auf ein Pressebild des Anbieters zurück:
Neben obiger Darstellung gibt es übrigens noch eine Listenansicht, die in der Titelgrafik zu sehen ist. Zwischen beiden könnt ihr je nach Bedarf umschalten.
Um Ordnung in seine Kontakte zu bringen, unterstützt BusyContacts die Vergabe von Tags, was in iCloud-Sprech den Gruppen entspricht. Einem Kontakt könnt ihr auch mehrere Tags zuweisen. Mithilfe intelligenter Filter könnt ihr gezielt Kontaktlisten erstellen, die ganz bestimmte Kriterien erfüllen:

Fazit
Wem Apples Kontakte-App nicht ausreicht und Kontaktdetails gerne zusammen mit Terminen und Mails in einer Ansicht zusammenfassen möchte, sollte sich BusyContacts mal anschauen. Das gilt natürlich insbesondere, falls BusyCal schon genutzt wird. Gerade falls die App mal wieder günstig angeboten werden sollte, bekommen wir hier eine gute Ergänzung. Setapp-Nutzer haben sie ohnehin schon im Katalog.
Wie schon bei BusyCal mangelt es ein wenig an der Automatisierungsfront. Kurzbefehle und AppleScript sind wieder Fehlanzeige. Aber es gibt wieder einen URL-Handler “busycontacts://”, der das Suchen nach und das Anlegen von Kontakten ermöglicht. Hier habe ich mindestens schon eine Automatisierung im Hinterkopf, die ich realisieren und dann anschließend vorstellen möchte.
Meine Alternative/Ergänzung
Aktuell bin ich dabei, mir Obsidian als Kontaktverwaltung nutzbar zu machen. Da kommen aber nur die wichtigsten Kontakte, mit denen auch wirklich regelmäßig zu tun habe, in jeweils ein Dokument. Diese Dokumente sind grob in Kontaktdaten oben und Kontakt-Log unten (als Liste) aufgeteilt. Der Vorteil ist hier die direkte Verlinkbarkeit aus relevanten Obsidian-Dokumenten. Außerdem habe ich die Infos dann auch auf iPhone und iPad. Wie ich das genau mache, inkl. Kartenansicht in OpenStreetView und automatisch erstellter Geburtstagsliste, wird Gegenstand künftiger Plus-Artikel.
Bildnachweis Titelbild: Pressebild