Derzeit habe ich 614 Makros in Keyboard Maestro. Viele davon sind Snippets, aber natürlich längst nicht nur. Um da nicht die Übersicht zu verlieren, muss schon von Hause aus, jedes Makro Mitglied einer Gruppe sein. Von denen könnt ihr beliebig viele anlegen. Allerdings kann ein Makro auch nur genau einer Gruppe angehören, benötigt ihr es in mehreren Gruppen, muss es dupliziert werden.
Aber es gibt eine weitere Möglichkeit, den Überblick zu behalten: Smarte Gruppen oder - in einer hypothetischen deutschen Version von Keyboard Maestro - würden diese vermutlich auch intelligente Gruppen heißen. Das Konzept kennen wir aus anderen Apps: In der Musik-App gibt es intelligente Playlisten, in Mail gibt es intelligenter Postfächer und in DEVONthink ebenfalls intelligente Gruppen. Überall gilt hier aber das gleiche Prinzip: Inhalte (Musikstücke, E-Mails oder halt Makros) werden nach nutzerdefinierten Regeln in Gruppen zusammengefasst, die den festgelegten Kriterien entsprechen. Ein Makro kann auf diese Weise auch Mitglied mehrerer smarter Gruppen werden, ohne dass es dupliziert wurde.
Der Editor für smarte Gruppen ist in Keyboard Maestro allerdings nicht so komfortabel wie in den anderen genannten Apps. Gruppen müssen wir hier mithilfe sogenannter Suchstrings definieren. Genau das schauen wir uns heute an, und zwar für meine in der Titelgrafik abgebildeten Gruppen in Keyboard Maestro.