Vor 2,5 Jahren wurden mit der Veröffentlichung von macOS "Big Sur" deutlich sichtbare Design-Änderungen an macOS vorgenommen. Eine davon betrifft das Dock, ein zentrales Element der Benutzeroberfläche. Dort haben die Icons der Programme/Apps jetzt ein weitgehend quadratisches Design, im Prinzip wie auf dem iPad. Auf dem Mac sind aber mehr Freiheiten als unter iPadOS "gestattet", wie wir z.B. an Apples eigenem Icon für den Skripteditor sehen, wo der abgebildete Stift oben und unten etwas aus dem Icon herausragt.
Dies alles mag man mögen oder auch nicht. Im erstgenannten Fall ergibt sich jedenfalls das Problem, dass einige Apps ihr Icon-Design noch nicht an diese Optik angepasst haben. Wer dann lieber ein einheitlicheres Dock haben möchte, muss entweder den Entwickler bitten, seine App mal zu modernisieren, oder halt selber Hand anlegen. Heute schauen wir uns mal an, wie letzteres funktioniert.
Vorweg gleich zwei Einschränkungen: Die Icons der mitgelieferten Apple-Apps sind mit der folgenden Anleitung nicht anpassbar. Das liegt daran, dass diese Programme im geschützten Teil von macOS liegen. Dort erlaubt das System aus Sicherheitsgründen keinerlei Änderungen. Darüber hinaus muss die Icon-Zuweisung in der Regel nach jedem Update der betreffenden App wiederholt werden. Apps, die sehr oft upgedatet werden, sollten aber in der Regel inzwischen schon ein Icon im Big-Sur-Style haben.
Zuerst brauchen wir natürlich erstmal ein geeignetes Icon...