Update vom 03.02.2023:
Die Lage verschlechtert sich leider weiter, weil ab dem 9. Februar überhaupt keine Apps mehr die Twitter-API kostenlos nutzen dürfen. Dadurch funktioniert mein unten beschriebener Read-Only-Workaround für ausgewählte Accounts via NetNewsWire nicht mehr. Die Entwickler von NetNewsWire haben schon angekündigt, die Twitter-Schnittstelle mit dem nächsten Update zu entfernen. Ich bin daher dabei, die Twitter-Inhalte durch klassische RSS-Feeds und Newsletter zu ersetzen, was aber bedauerlicherweise nicht in jedem Fall möglich ist.
Was ich letzte Woche befürchtet habe, ist nun Realität geworden. Twitter möchte grundsätzlich keine 3rd-Party-Clients mehr auf der Plattform sehen, die quasi ihre eigenen Apps überflüssig machen. Da ich wie bereits ausgeführt deren native Clients grauenhaft finde, ziehe ich mich ab sofort von der Plattform zurück.
Folgende Dinge werden daher nun passieren:
- Mein Twitter-Account bleibt aktiv, um den Twitter-Handle zu schützen/behalten und damit ich einigen Accounts nur lesend folgen kann (dazu später mehr).
- Es wird keine neuen Tweets von mir geben. Wenn ihr weiterhin Neuigkeiten von mir lesen möchtet, folgt mir bitte auf Mastodon oder abonniert den/die RSS-Feed(s) des Blogs, um keinen neuen Artikel zu verpassen.
- Ich lese meine Benachrichtigungen auf Twitter nicht mehr. Bitte schreibt mir dort nicht, antwortet nicht auf meine bisherigen Tweets und schickt mir keine Direktnachrichten. Ich werde dies alles nicht mitbekommen.
- Meine Instagram-Fotos werden nicht mehr automatisch auf Twitter gepostet. Wenn ihr diese weiterhin sehen möchtet, folgt mir bitte auf Instagram oder Mastodon, wo ich die meisten Fotos als eignen Beitrag zusätzlich posten werde.
- Ich lösche alle Twitter-Client-Apps von meinen Geräten.
Einigen ausgewählten Accounts auf Twitter (wie z.B. Tim Cook, dem US-Präsidenten, der dänischen Botschaft, Schauspielern wie Patrick Stewart, …, einigen Apps, die noch nicht auf Mastodon sind) folge ich nur lesend. Dazu verwende ich ab sofort meinen Newsreader NetNewsWire, der mir meine Timeline quasi als RSS-Feed anzeigen kann. Dies wird hoffentlich dauerhaft möglich bleiben, da NetNewsWire kein Twitter-Client im engeren Sinne ist. Damit es dort übersichtlich bleibt, bin ich einem Großteil der übrigen Accounts entfolgt. Das gilt insbesondere dann, wenn dieser auch auf Mastodon zu finden ist.
Sehen wir uns drüben?
Das alles ist eine bedauerliche Entwicklung. Ich war seit 2008 auf Twitter und habe dort über 11.300 Tweets abgesetzt. Meine Timeline habe ich in der Regel gerne gelesen. Leider hat sich die Plattform aber in eine nicht so gute Richtung entwickelt. Vielleicht sollte so eine wichtige Institution, die ja quasi jedem der möchte ein kleines Mini-Blog bereitstellt, besser in öffentlicher Hand sein. Wie auch immer, Mastodon fühlt sich in weiten Teilen wie das “gute alte Twitter” an und ich bin zuversichtlich, dass es dort richtig gut wird. Zumal mit Ivory, Ice Cubes und Mona (mein aktueller Client) dort gerade richtig brauchbare Apps entstehen.