„Warum in die Ferne schweifen…?“ könnte man sprichwörtlich sagen. Denn um dänische Produkte zu kaufen, brauchen zumindest wir Rostocker nicht unbedingt ins Königreich reisen. Eine ganze Menge Dinge gibt es auch hier vor Ort.
Mir ist natürlich bewusst, dass es in fast jedem Supermarkt dänische Produkte wie Röstzwiebeln, Ketchup, Gewürzgurken oder Remoulade gibt. Darum soll es heute aber nicht gehen. Ich möchte vielmehr Geschäfte vorstellen, die überdurchschnittlich viele Waren aus Dänemark im Angebot haben. Sollte meine Liste nicht vollständig sein, würde ich mich wahnsinnig über Hinweise in den Kommentaren freuen. Denn ich bin natürlich immer an neuen Quellen interessiert!
Knapp nicht in meine Liste haben es übrigens die dänischen Netto-Märkte in Rostock geschafft, also die mit dem schwarz-gelben Logo. Obwohl es sich hier um eine Firma aus Dänemark handelt, ist das Angebot an Produkten aus diesem Land leider sehr überschaubar. Da hat mein Lieblings-EDEKA auch nicht wesentlich weniger im Sortiment. Schade!
Scandlines Bordershop
Dieses Geschäft fällt in die Kategorie Lebensmittel und wird von der Fährgesellschaft betrieben, die auch die Fährverbindung Rostock – Gedser (Dänemark) anbietet. Schwerpunkte sind Getränke und Süßigkeiten, wobei Artikel, auf die ein Getränkepfand anfallen würde, nur an Skandinavier verkauft werden. Alle anderen Waren können Einheimische problemlos erwerben, ein Fährticket ist nicht erforderlich. Der Markt liegt am Rand des Hafengebiets (Adresse: Zum Südtor 5) und hat sogar sonntags geöffnet. Ich habe ihm bereits einen eigenen Artikel gewidmet.
Scandlines betreibt auch noch einen „Easy Marked“ direkt im Hafen mit ähnlichem Produktspektrum. Dort bin ich allerdings bisher nicht gewesen und kann daher hier keine näheren Angaben zu diesem Geschäft (Adresse: Goedeke-Michels-Str. 1) machen.
Calle und Fleggaard
Dieses Supermarkt-Doppel habe ich erst Ende 2021 entdeckt. Die Märkte liegen direkt nebeneinander am östlichen Stadtrand (Adresse: Neue Goorstorfer Strasse 50). Während Calle eher einen schwedischen Schwerpunkt hat, ist Fleggaard das Geschäft mit überwiegend dänischen Produkten. Im Gegensatz zum Bordershop gibt es hier nicht nur Süßigkeiten, sondern auch Lebensmittel wie Kaffee, Gurken, Kekse, Marmelade, Honig, Senf, Remoulade usw. Außerdem gibt es auch Haushaltswaren wie Waschmittel, Reiniger, Servietten, Kerzen usw. Sonderangebote sind hier, auch für deutsche Verhältnisse, in der Regel sehr günstig. Ich bin dort öfters zu finden, da der Weg nur 20 Fahrradminuten beträgt. Einen ausführlicheren Artikel findet ihr hier in meinem Blog.
Bezüglich Pfand-Artikel gelten übrigens die gleichen Einschränkungen wie im Bordershop.
Flying Tiger Copenhagen
Dieses dänische Geschäft mit dem etwas seltsamen Namen verkauft Waren des täglichen Bedarfs. Typischerweise sind die Verpackungen in Dänisch und Englisch beschriftet, was für mich schon Grund genug ist für einen regelmäßigen Streifzug durch den Laden. Die Rostocker Filiale findet ihr in der Fußgängerzone, relativ nahe am Rathaus-Ende. Auch Nykøbing Falster, die erste größere Stadt, wenn man von Rostock nach Dänemark fährt, hat eine Filiale in der Fußgängerzone.
Lillebo
Dieses Fachgeschäft für nordisches Design gibt es in der Innenstadt (Schwaansche Straße 1) und am Alten Strom in Warnemünde. Verkauft werden u.a. Produkte von Greengate, Broste Copenhagen, IB Laursen, Rice DK und Royal Copenhagen. Ich habe dort schon u.a. Glas- und Porzellan-Produkte erworben.
Jysk
Diese Einrichtungsfirma aus Dänemark hieß früher in Deutschland „Dänisches Bettenlager“, in Dänemark zunächst „Jysk Sengetøjslager“, dann „Jysk“, und inzwischen auch in Deutschland „Jysk“. Rostocker Filialen finden sich im Ostseepark, im Warnow-Park und im Hanse-Center.
Möbel Wikinger
Auch hier finden wir das ein oder andere dänische Produkt, z.B. von den Marken IB Laursen oder Yummi Yummi. Zur Weihnachtszeit gibt es auch immer Brunkager und Pebernødder von Karen Volf. Filialen gibt es in Rostock-Schutow (An den Griebensöllen 7) und im Rostocker Hof.