Dänemark

Neujahrsansprache der Königin 2022

Palastwache Amalienborg

„Hendes Majestæt Dronningens nytårstale“ (die Neujahresansprache Ihrer Majestät der Königin) ist eine feste Institution des dänischen Silvesterabends. Sie wird live um 18 Uhr im Fernsehen ausgestrahlt. Und zwar auch als Internet-Livestream ohne Geoblocking und mit dänischen Untertiteln. Mit Dänisch-Kenntnissen ist die Rede dadurch gut mitzuverfolgen, zumal die Königin auch in der Regel langsam und deutlich spricht. Für mich gehört das Event inzwischen mittlerweile auch irgendwie zum Jahreswechsel dazu. Blog-Artikel findet ihr hier bereits zu den letzten drei Ansprachen 2019, 2020 und 2021. Übertragen wurde aus dem Empfangsraum ihres Palastes auf Schloss Amlienborg in Kopenhagen. Den vollständigen Text findet ihr auf der Webseite des Königshauses.

Inhaltlich gab es – neben den klassischen Neujahrsgrüßen an die Grönländer, Färinger, Auslandsdänen, an die dänische Minderheit in Deutschland sowie den Mitarbeitern der Bereitschaftsdienste und den Soldaten im Ausland vier Themenschwerpunkte: Ukraine/Energiekrise, Klimawandel/Generationenkonflikt, die sportlichen Erfolge 2022 sowie Konflikte im Königshaus (!).

Ukraine

Erwartungsgemäß begann ihre Rede mit dem, was die Welt 2022 am meisten bewegt hat:

Den 24. februar blev Ukraine overfaldet. Det er oprørende at være vidne til det ukrainske folks lidelser. Heltemodigt kæmper de for deres frihed, det gør et stærkt indtryk på os alle.

Am 24. Februar wurde die Ukraine überfallen. Es ist ungeheuerlich, das Leid des ukrainischen Volkes mit anzusehen. Ihr mutiger Kampf für die Freiheit hinterlässt einen starken Eindruck auf uns alle.

Mit dem Wort „überfallen“ wurde Königin Margrethe II. hier für ein normalerweise eher unpolitisches Staatsoberhaupt ungewöhnlich deutlich. Dieses Thema – in Verbindung mit den Folgen für die dänische Bevölkerung, wie Inflation und ausufernde Energiepreise – nahm dann auch den größeren Teil der Rede in Anspruch.

Klimawandel/Generationenkonflikt

Dieses Thema liegt ihr sehr am Herzen, es war schon öfter Thema in den Neujahrsansprachen:

Har vi trukket for store veksler på naturens ressourcer? Og hvad med klimaforandringerne? Det er ubehagelige spørgsmål. De er ubehagelige, fordi den unge generation i betydeligt omfang nok har ret!

Haben wir die Ressourcen der Natur übermäßig ausgebeutet? Und was ist mit dem Klimawandel? Das sind unbequeme Fragen. Sie sind unbequem, weil die junge Generation wohl im bedeutenden Umfang recht hat!

Sie zeigt hier aber auch Lösungen für Generationenkonflikte auf:

Forskellen på unge og ældre behøver ikke at være en generationskløft. Den kan være en bro til ny erkendelse. Og husk, at man kan gå over broen i begge retninger.

Der Unterschied zwischen Jung und Alt muss nicht zwangsläufig eine Kluft zwischen den Generationen sein. Sie kann eine Brücke zu neuen Erkenntnissen sein. Und denkt daran, dass man eine Brücke in beiden Richtungen überqueren kann.

Sportliche Erfolge

Schwerpunkt war hier die Tour de France, welche nicht nur in Kopenhagen gestartet ist, sondern auch einen dänischen Gewinner hatte. Aber auch Badminton, Tennis sowie der Breitensport – inklusive dem Royal Run – wurden angesprochen.

Königsfamilie

Dieser Abschnitt ihrer Rede hat in den dänischen Medien nach meinen Beobachtungen für das meiste Aufsehen gesorgt. Es ging um die Unruhe in der Familie, die durch den Entzug der Prinzessin- oder Prinz-Titel der Nachkommen von Prinz Joachim entstanden ist (ich hatte unter Aktuelles darüber berichtet). Hierüber hat Königin Margrethe II. ungewöhnlich offen gesprochen:

Vanskeligheder og uenighed kan opstå i enhver familie, også i min. Det har hele landet været vidne til.

Schwierigkeiten und Uneinigkeit kann in jeder Familie entstehen, auch in meiner. Das ganze Land ist Zeuge davon geworden.

Beendet hat sie ihre Ansprache nach rund 13 Minuten mit den traditionellen Worten

Gud bevare Danmark.

Gott behüte Dänemark.

Insgesamt 1.050 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 239 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.