Als kleines Weihnachtsgoodie gibt es diesen Artikel auch als vom Autor vorgelesene Audio-Version:
Wer nach zwei Pandemie-Jahren voller Einschränkungen und Gesundheitsgefahren auf ein halbwegs normales 2022 gehofft hatte, wurde im Februar leider eines Besseren belehrt. Alles, was damit verbunden ist, lässt mich immer noch fassungslos zurück. Darum soll es heute aber nicht gehen, dies ist kein Politik-Blog. Vielmehr nutze ich das nahende Jahresende traditionell für einen Rückblick auf die verschiedenen Themenbereiche meiner Website. So soll es auch heute sein:
Apple-Rückblick
Persönlich ist hier bei mir recht wenig passiert. Zum Jahreswechsel habe ich mir ein neues iPad Pro mit M1-Prozessor zugelegt. Dieses spielt sein volles Potenzial erst jetzt so langsam aus, seit mit iPadOS 16.2 endlich externe Monitore in einer halbwegs brauchbaren Weise unterstützt werden. Mit dem Magic Keyboard ist es außerdem eine tolle mobile Schreibmaschine für Zug, Fähre, Balkon, Cafés usw. Und schreiben tue ich ja wirklich recht viel, dazu später mehr. Die nächsten Anschaffungen liegen dann eher im Bereich von iPhone und Apple Watch. Hier hat Apple in 2022 durchaus interessante Geräte auf dem Markt gebracht, allerdings ist bei den iPhones immer noch Lightning an Bord. Im Mac-Bereich, in dem ich derzeit aber versorgt bin, haben nach meinem Eindruck Lieferengpässe nicht die Produktpalette hervorgebracht, die eigentlich geplant war.

Get-Organized-Rückblick
Da OmniFocus 4 immer noch in Entwicklung ist, war für mich die Notiz-App Obsidian 1.0 das Highlight des Jahres. Deren aktuelle Funktionen waren für mich überzeugend genug, meine Notizen dorthin zu verlagern und das Programm auch als PKB (Personal Knowledge Base) zu nutzen. Derzeit sind wir auf jeden Fall noch in der Honeymoon-Phase, meine Begeisterung steigt beinahe täglich 😉
Smart-Home-Rückblick
2022 ist das Jahr, wo ich meinen Umstieg auf Home Assistant als Zentrale abgeschlossen habe. Die Umkopplung aller Sensoren und Schalter auf das neue System hat dann leider doch ein wenig gedauert. Mein Artikel bezüglich der Nutzung eines Fire-Tablets als Bedienpanel ist auf sehr großes Interesse bei euch gestoßen. Ansonsten habe ich wie immer eine ganze Reihe Smart-Home-Geräte und auch -Automatisierungen vorgestellt.

Dänemark-Rückblick
Nach zwei Jahren voller Corona-Beschränkungen, teilweise sogar Einreiseverboten zu touristischen Zwecken, war ich 2022 endlich wieder recht oft im Königreich. Nicht über jede Reise habe ich hier berichtet, aber Highlight war ganz eindeutig mein Fahrrad-Urlaub im Sommer. Ich kann den Frühling kaum erwarten, um endlich wieder gen Norden zu reisen.

Fahrrad-Rückblick
Hier war 2022 für mich ein ganz besonderes Jahr: Ich habe mein erstes E-Bike erworben! Das eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten, z.B. das Erreichen weiter entfernter Ziele, etwa in Dänemark. Die Anschaffung hat bereits in 2022 meiner Fahrrad-Kategorie im Blog, welche vergleichsweise wenig Beiträge hat, neues Leben eingehaucht.

Blog-Rückblick
2022 sind genau 190 Blog-Artikel erschienen. Das entspricht in etwa der Anzahl von 2021. Die längeren Artikel, über 2000 Zeichen sage ich mal, dauern mitunter mehrere Stunden bis zur Fertigstellung. Daher ist, weil ich ja noch einen Hauptberuf habe, leider nicht viel weiteres wie E-Books oder Newsletter entstanden. Für solche Aktivitäten müsste ich daher hier wohl weniger schreiben. Da werde ich zumindest mal drüber nachdenken müssen.
Kürzlich haben wir die Marke von 200 Plus-Artikeln überschritten. Damit können Patreon-Unterstützer meines Blogs auf einen immer reicheren Schatz an Automatisierungen, Makros, Workflows, Kurzbefehlen usw. zurückgreifen. An dieser Stelle ein ganz ganz großer Dank an alle aktuellen und ehemaligen Supporter! Ohne eure Unterstützung gäbe es hier wesentlich weniger Content. Die Inhalte für Premium-Leser konnte ich vor allem mit meiner Labor-Ecke ausbauen.

Insgesamt zählt mein Blog nun 952 Artikel, die Vierstelligkeit rückt damit in greifbare Nähe. Hier ein Link zum kompletten Archiv.
Weihnachtspause
Damit verabschiedet sich mein Blog in die Weihnachtspause. Der nächste Artikel ist für den 2. Januar geplant.
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch!