Heute möchte ich meine vorläufige Verzeichnisstruktur in Obsidian, meine Notiz-App und persönliche Wissensdatenbank vorstellen. Vorläufig deshalb, weil ich Obsidian erst seit diesem Herbst nutze. Sie kann sich daher noch ändern, worüber ich dann natürlich in einem Folgeartikel berichten würde. Mir ist bewußt, dass viele in Obsidian mit sehr flachen Strukturen und dafür dann vielen Links und ggf. auch Tags arbeiten. Ich bin eher ein Verzeichnis-Mensch, zumal ich Obsidian für sehr viele verschiedene Arten von Notizen nutze. Da gefällt es mir besser, wenn alles seinen Platz hat. Ihr könnt ja gerne mal in den Kommentaren zumindest kurz andeuten, wie ihr das macht, dies würde mich wirklich sehr interessieren!
Es wird auch immer wieder die Frage diskutiert, ob man mit einem oder mehreren Vaults arbeiten sollte. Ich habe mich erstmal für ein Vault entschieden, u.a. weil der Verwaltungsaufwand hier geringer ist. Immerhin sind ja Dinge wie Einstellungen und Plugins Vault-spezifisch. Sollte ich mich doch noch für mehrere Vaults entscheiden, werde ich ebenfalls berichten!
Im Großen und Ganzen habe ich mich an meiner alten DEVONthink-Struktur orientiert, an der ein oder anderen Stelle aber Erweiterungen vorgenommen. So ein App-Wechsel ist immer eine gute Gelegenheit, Unzulänglichkeiten, die man im alten System hatte, zu verbessern bzw. abzustellen.
OK, schauen wir uns die Ordnerstruktur in alphabetischer Reihenfolge an: