Apple

Apps und Spiele des Jahres 2022

Award

Immer gegen Jahresende zeichnet Apple die besten Apps und Spiele für die verschiedenen hauseigenen Plattformen medienwirksam aus. Das hilft natürlich zum einen den betroffenen Entwicklern und zum anderen lenkt Apple freilich damit ein wenig die Aufmerksamkeit auf seine große Dienste-Cash-Cow, den App Store. Die Auswahl erfolgt dabei redaktionell und basiert nicht einfach auf Download-Zahlen. Wie im App Store selbst unterscheiden die Kalifornier zwischen Spielen und Apps. Fangen wir mal mit den Apps an, da ich nicht so der große Spieler bin.

Apps des Jahres

Die iPhone-App des Jahres ist “BeReal”. Dort wird ein Freundeskreis einmal pro Tag zu einem Zufallszeitpunkt benachrichtigt, jeweils mehr oder weniger gleichzeitig ein Foto hochzuladen von dem, was man gerade macht. Ist nix für mich denke ich, kann mir aber vorstellen, dass dies spannend sein kann.

Für das iPad ist GoodNotes 5 der diesjährige Gewinner. Diese App setze ich selber sehr gerne für handschriftliche Notizen in Verbindung mit dem Apple Pencil 2 ein. Sie ist auch für iPhone und Macs verfügbar, macht auf dem Tablet aber natürlich den meisten Sinn. Mit den wirklich zahlreichen Notizfunktionen für einen EInmalpreis (kein Abo) schließe ich mich dem Urteil der Jury gerne an.

GoodNotes (Screenshot)
GoodNotes

Die Mac-App des Jahres, und das freut mich natürlich für die Entwickler besonders, kommt aus Deutschland. Es ist Mac Stammbaum 10 von Synium Software, dem Betreiber der recht bekannten Nachrichtenplattform mactechnews.de. Dieses Programm unterstützt euch tatkräftig bei der Ahnenforschung.

Mac Stammbaum (Screenshot)
Mac Stammbaum

Auf der Apple Watch gewann „Gentler Streak“, ein Fitness-Tracker, der das eigene Wohlbefinden in den Vordergrund stellt. Er soll helfen, die richtige Balance zwischen Fitness und Erholung zu finden.

Spiele des Jahres

Wie gesagt, ich bin nicht so der große Spieler (leider schon allein aus Zeitgründen) und kenne somit auch keine der Apps, die dieses Jahr ausgezeichnet wurden. Ich beschränke mich daher auf die Nennung der Titel und verweise auf Apples Pressemitteilung für weitere Einzelheiten.

Das iPhone-Spiel des Jahres ist „Apex Legends Mobile“, ein Strategie-Battle-Royal-Shooter. Auf dem iPad überzeugte “Moncage““ die Redaktion, ein Puzzle-Adventure. Mac Spiel des Jahres ist „Inscryption“, indem es Rätsel zu lösen gilt. Auf dem Apple TV überzeugte das Western-Spiel „El Hijo“. Zusätzlich zeichnet Apple immer noch ein Arcade-Spiel aus, dieses Jahr die Simulation „Wylde Flowers“. Arcade ist der Spiele-Abo-Dienst des iPhone-Konzerns.

Apex Legends Mobile (Screenshot)
Apex Legends Mobile

Kultureller Einfluss

Unter diesem Label gibt es noch Sonderpreise für fünf Apps, die „einen nachhaltigen Einfluss auf das Leben der Menschen und die Kultur gehabt haben”. Die Preisträger sind „How We Feel“, „Dot‘s Home“, „Locket Widget“, „Waterllama“ und „Inua – A Story in Ice and Time“.

Bildnachweis (alle Bilder dieses Artikels): Apple Pressematerial

Insgesamt 1.166 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 275 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.