Callouts in Obsidan (siehe Beispiele in der Titelgrafik) sind eine praktische Möglichkeit, Teile eines Dokuments hervorzuheben. Die Markdown-Syntax hierzu ist allerdings ein wenig komplexer. Hier mal als Beispiel der "Quellcode" für den zweiten Callout im Bild:
> [!bug] Fehler > Die folgende Textpassage muss korrigiert werden.
Für den Callout-Typ (im Beispiel oben "bug") gibt es über 20 verschiedene Möglichkeiten. Das kann und will ich mir nicht merken und dies schreit geradezu nach einer Automatisierung. Wenn ich nun bei Obsidian als aktiver App auf meinem Stream Deck einen eigens für dieses Problem definierten Callout-Knopf drücke erscheint dieser Dialog:

Hier wähle ich Typ aus der Liste aller Möglichkeiten aus und kann Titel (der wäre sonst in Englisch) und Text ergänzen. Dann "OK" klicken und der Callout steht im korrekten Format in Obsidian.
Realisiert habe ich dies natürlich wieder mit meinem geliebten Keyboard Maestro als Makro. Selbiges habe ich wie folgt definiert: