Neue Artikel in meinem Blog sind bereits einige Tage bevor sie veröffentlicht werden fertiggestellt. Die Veröffentlichung erfolgt dann automatisch zum geplanten Zeitpunkt durch die Blog-Software. Erst dann entsteht für mich die Aufgabe, den Artikel auf Twitter und ggf. auch auf Patreon (bei Plus-Artikeln) anzukündigen. Diese Ankündigung ist ein manueller Schritt, da ich gerne immer noch etwas individuellen Text hinzufüge. Die Aufgabe hätte ich aber gerne automatisch in meiner Aufgabenverwaltung OmniFocus, sobald der Artikel veröffentlicht wurde.
Klarer Fall für eine Automatisierung also, aber was soll diese auslösen? Ich könnte sie natürlich gleich von Hand in OmniFocus eintragen mit dem geplanten Veröffentlichungsdatum als Zurückstellungsdatum. Letzteres ist ein sehr nettes Feature von OmniFocus übrigens, was viele Aufgabenverwaltungen leider nicht haben. Aber es geht auch in der Tat automatisch! Ein sicheres Zeichen, dass ein Artikel erschienen ist, ist sein Auftauchen im RSS-Feed des Blogs. Ein neuer Eintrag im RSS-Feed wäre also ein prima Auslöser. Aber wer soll den überwachen?
Dies müsste ja irgendwas sein, was ständig läuft und regelmäßig nachschaut. Der Online-Dienst IFTTT wäre eine Möglichkeit. Der hat sogar entsprechende RSS-Trigger, hat aber in der kostenlosen Basis-Version nur fünf Automatierungen (die dort "Applets" genannt werden) inklusive. Da ich dort sogar einen Pro-Tarif habe, hätte das funktioniert. Dann habe ich aber überlegt: Was für Systeme habe ich denn noch, die sowieso ständig laufen? Na klar, mein Home-Server! Und habe ich dort schon eine Software installiert, die mir bei diesem speziellen Problem hilft? Stellt sich heraus, ja, mein Smart-Home-System "Home Assistant"!
Zugegeben, damit sind die Systemvoraussetzungen für diese Automatisierung recht speziell. Aber wer OmniFocus und Home Assistant hat, kommt anhand dieses Workflows vielleicht auf neue Ideen. Damit dürfte nun auch klar sein, warum dieser Artikel zusätzlich in meiner Smart-Home-Kategorie erscheint.
E-Mails nach OmniFocus
Um überhaupt Aufgaben von außen nach OmniFocus zu bekommen, gibt es eigentlich nur den Weg über E-Mails. Auf Seiten von OmniFocus müsst ihr das sogenannte Mail-Drop-Feature einrichten. Dieses ist Teil des o.g. Omni-Sync-Dienstes, der kostenfrei nutzbar ist. Wenn ihr dies macht bekommt ihr eine eigene, kryptische, spezielle E-Mail-Adresse nach dem Muster xyz@sync.omnigroup.com. E-Mails, die ihr an diese Adresse sendet, landen automatisch in der Inbox von OmniFocus. Das ist für sich genommen schon recht cool und hat viele Anwendungsmöglichkeiten. Die E-Mail-Adresse solltet ihr aber geheim halten. Jeder, der sie kennt, kann eure Inbox mit Aufgaben zupflastern.