In Teil 3 dieser Artikelserie haben wir uns eine Startseite - ein Dashboard - für eine Notiz-/Wissensdatenbank erstellt, welche in einer DEVONthink-Datenbank abgelegt ist. Dementsprechend ist unser Dashboard ebenfalls ein DEVONthink-Dokument gewesen. Das Dashboard enthält Dinge wie die nächsten Termine, einen Link zur Tagesnotiz, wichtige Aufgaben aus OmniFocus usw. Die Idee dahinter habe ich in Teil 1 beschrieben. Zentrale Komponente des Ganzen ist ein AppleScript, welches alle Informationen zusammenträgt und das Dashboard daraus erstellt.
Nun haben aber viele ihre Notizen nicht in DEVONthink. Heute zeige ich daher, wie das Dashboard im Dateisystem statt in DEVONthink gespeichert werden kann. Somit können wir es z.B. im populären Notizsystem Obsidian nutzen, welches gerade die lange Beta-Phase verlassen hat und in Version 1.0 erschienen ist. Alles, was Obsidian zum Arbeiten braucht, ist ein Verzeichnis mit Markdown-Dateien und genau in diesem lassen wir das AppleScript unser Dashboard speichern. Natürlich kämen auch alle anderen Software-Lösungen in Frage, welche auf diese Weise mit (Markdown-)Dateien arbeiten.
Genug der Vorrede, hier kommt das angepasste AppleScript samt Erläuterungen im Anschluss: