Seit über einen Jahr hat Apple den schon lange vorhandenen Nicht-stören-Modus mächtig aufgebohrt. Man kann seit iOS 15/macOS 12 mehrere solcher Modi definieren und für jeden einzelnen festlegen, welche Personen und Apps noch "stören" dürfen z.B. in Form von Benachrichtigungen. In iOS 16 und macOS 13 wird das Ganze nochmal erweitert. So kann es nun auch innerhalb von Apps wie Mail einen Fokus auf bestimmte Inhalte wie z.B. Accounts geben.
Ein typischer Fokus-Modus ist "Schlafen", wo in meinem Fall nur noch sehr sorgfältig ausgewählte Störungen (i.d.R. Notfälle) möglich sind. Kaum etwas ist schlimmer als nachts von einer völlig belanglosen Push-Notification aufgeweckt zu werden, die den iPad-Bildschirm erhellt. Schon länger versuche ich daher die Aktivierung des Schlafen-Fokus zu automatisieren. Am liebsten hätte ich diesen an den Nacht-Modus meines Smart-Homes gekoppelt, den ich per Taster am Nachttisch aktivieren kann. Allerdings trennt Apple streng zwischen persönlichen und HomeKit-Automatisierungen, sodass letztere keine Fokus-Modi setzen können.
Dann kam mir aber die rettende Idee: Kurz vor der Schlafenszeit stelle ich mein iPhone reproduzierbar in ein Ladedock. Das wäre also ein sehr guter Trigger. Allerdings darf eine solche Automatisierung natürlich nicht tagsüber ausgelöst werden. Also muss noch eine zeitliche Bedingung mit hinein. Dies berücksichtigend habe ich mir wie folgt eine Automatisierung gebaut: