Unsere schöne Ostseeküste hier verwöhnt seine Besucher – neben den beliebten tollen Stränden – mit zahlreichen Steilküsten und Küstenwäldern. Die Wälder, welche direkt an die Küste hereinreichen sind – insbesondere in den vorderen Reihen – vom Küstenwind geprägt und geformt.
Ein solcher Küstenabschnitt mit Steilküste und Wald war am Sonntag Ziel meiner Radtour. Er heißt Stoltera und liegt ein paar Kilometer westlich von Warnemünde, Rostocks Stadtteil direkt an der Ostsee. Der Abschnitt Stoltera ist etwa drei Kilometer lang und die Steilküste ist hier bis zu 20 Meter hoch. Das Gebiet steht größtenteils unter Naturschutz. Im Wald selbst finden wir hauptsächlich Buchen, Eichen, Birken und Edelkastanien. Die Steilküste ist ein idealer Lebensraum für Uferschwalben.
Für Radfahrer ist das Areal über den Ostseeküsten-Radweg erreichbar, der durch Stoltera verläuft. Dieser Radweg führt von Flensburg an der dänischen Grenze rund um die deutsche Ostsee nach Ahlbeck auf der Insel Udedom an der polnischen Grenze.
Die große Besonderheit an dieser Radtour (ansonsten habe ich Stoltera schon öfters besucht) war für mich, dass sie mit meinem neuen Fahrrad – mein erstes E-Bike – erfolgte. Es war die erste längere Strecke mit diesem Drahtesel und ich konnte mal verschiedene Untergründe wie Schotterwege und Waldboden ausprobieren. Und was soll ich sagen, es ist schon ein anderes Fahren. Man erreicht Orte schneller und müheloser und schafft einfach mehr Strecke in kürzerer Zeit. Letztendlich sind somit bei gleicher Anstrengung sehr viel weitere Touren möglich. Und das ist gut so, denn die unmittelbare Umgebung hier habe ich inzwischen natürlich ziemlich “abgegrast”.
Das Rad selbst werde ich euch erst später vorstellen, erst möchte ich noch ein paar praktische Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Diese Sonntagstour umfasste 43 Kilometer, die sich aber wie nur vielleicht 25 anfühlten.