Fahrrad

Stoltera

Unsere schöne Ostseeküste hier verwöhnt seine Besucher – neben den beliebten tollen Stränden – mit zahlreichen Steilküsten und Küstenwäldern. Die Wälder, welche direkt an die Küste hereinreichen sind – insbesondere in den vorderen Reihen – vom Küstenwind geprägt und geformt.

Ein solcher Küstenabschnitt mit Steilküste und Wald war am Sonntag Ziel meiner Radtour. Er heißt Stoltera und liegt ein paar Kilometer westlich von Warnemünde, Rostocks Stadtteil direkt an der Ostsee. Der Abschnitt Stoltera ist etwa drei Kilometer lang und die Steilküste ist hier bis zu 20 Meter hoch. Das Gebiet steht größtenteils unter Naturschutz. Im Wald selbst finden wir hauptsächlich Buchen, Eichen, Birken und Edelkastanien. Die Steilküste ist ein idealer Lebensraum für Uferschwalben.

Für Radfahrer ist das Areal über den Ostseeküsten-Radweg erreichbar, der durch Stoltera verläuft. Dieser Radweg führt von Flensburg an der dänischen Grenze rund um die deutsche Ostsee nach Ahlbeck auf der Insel Udedom an der polnischen Grenze.

Die große Besonderheit an dieser Radtour (ansonsten habe ich Stoltera schon öfters besucht) war für mich, dass sie mit meinem neuen Fahrrad – mein erstes E-Bike – erfolgte. Es war die erste längere Strecke mit diesem Drahtesel und ich konnte mal verschiedene Untergründe wie Schotterwege und Waldboden ausprobieren. Und was soll ich sagen, es ist schon ein anderes Fahren. Man erreicht Orte schneller und müheloser und schafft einfach mehr Strecke in kürzerer Zeit. Letztendlich sind somit bei gleicher Anstrengung sehr viel weitere Touren möglich. Und das ist gut so, denn die unmittelbare Umgebung hier habe ich inzwischen natürlich ziemlich “abgegrast”.

Das Rad selbst werde ich euch erst später vorstellen, erst möchte ich noch ein paar praktische Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Diese Sonntagstour umfasste 43 Kilometer, die sich aber wie nur vielleicht 25 anfühlten.

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.