Dänemark

Auf den Spuren von Hans Christian Andersen in Kopenhagen

Die kleine Meerjungfrau

Hans Christian „H.C.“ Anderson (1805 – 1875) ist zweifellos Dänemarks berühmtester Schriftsteller und Dichter. Von ihm stammen weltbekannte Märchen wie „das hässliche Entlein“, „des Kaisers neue Kleider“ oder „die kleine Meerjungfrau“. Seine Werke wurden in über 100 Sprachen übersetzt. Demnach sollten wir wohl in der Hauptstadt Kopenhagen an der ein oder anderen Stelle auf ihn stoßen. Genau darum soll es heute gehen, wobei meine kleine Aufzählung hier ganz sicher nicht vollständig ist.

Wer dort allerdings sein Geburtshaus sucht, ist in Kopenhagen falsch. H.C. Andersen wurde in Odense auf der Insel Fünen geboren, Dänemarks drittgrößter Stadt. Erst 2021 wurde dort ein neues spektakuläres Andersen-Museum eröffnet, von dem das (vermutete muss man sagen) Geburtshaus ein Element ist.

Nach Kopenhagen ging er aber bereits mit 14 Jahren und dort liegt er auch begraben. Seine letzte Ruhestätte finden wir etwas außerhalb des Zentrums im Stadtteil Nørrebro auf einem Friedhof namens „Assistens Kirkegård“. Dank der neuen Metro-Linie M3 ist er mittlerweile sehr gut zu erreichen (Metro-Station: Nørrebros Runddel).

Grab von Hans Christian Andersen in Kopenhagen (Foto)
Bitte anklicken/antippen für größere Version

Gewohnt hat er u.a. in einer Straße/an einem Kanal namens Nyhavn, den ich euch in diesem Artikel bereits vorgestellt habe. Diese ikonische Gegend ist heute ein regelrechter Touristenmagnet.

Foto von Nyhavn, Kopenhagen
Nyhavn (København)

Hier schrieb er auch ein Märchen, dessen Hauptfigur zu dem Wahrzeichen Kopenhagens geworden ist, „die kleine Meerjungfrau“ (Titelfoto). Ich habe ihr bereits einen eigenen Artikel gewidmet. Falls ihr noch nie dort ward, werdet ihr überrascht sein, wie klein diese Sehenswürdigkeit ist.

Der Dichter war auch ein regelmäßiger Besucher der Bibliothek am Rundetårn, einem interessanten Aussichtsturm zwischen Nørreport und der Haupteinkaufsstraße Strøget. Hier fand er Inspirationen für seine Werke. Den Turm selbst habe ich euch hier vorgestellt.

Foto vom Eingangsbereich des Rundetårn

Museum und Denkmäler

Ein Museum zu dem berühmten Dichter gibt es in Kopenhagen natürlich auch, und zwar die „Hans Christian Andersen Experience“ am Rathausplatz. Es ist in der schon häufig von mir erwähnten „Copenhagen Card“ enthalten.

Statue am H.C. Andersen Boulevard (Foto)
Statue am H.C. Andersen Boulevard

Ebenfalls am Rathausplatz – wenn ihr vor selbigem steht rechts neben dem Gebäude – steht eine Statue von ihm. Die Straße direkt daneben ist natürlich der „H.C. Andersen Boulevard“. Eine weitere Skulptur des Schriftstellers findet ihr im Königsgarten neben dem Rosenborg Slot.

Statue im Königskarten (Foto)

Insgesamt 1.124 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.