Heute möchte ich direkt an meinen Dänemark-Artikel zu den Dodekalitten aus der letzten Woche anschließen. Um dorthin zu gelangen, müsst ihr ja den Ort Kragenæs (dänische Aussprache klingt in etwa wie „Krauenäs“) aufsuchen. Diesen schauen wir uns nun mal ein wenig näher an. Er liegt an der Nordküste von Lolland, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Maribo bzw. 20 Kilometer nordöstlich von Nakskov.
Der Ort hat nur rund 200 Einwohner und besteht daher im Wesentlichen aus einer Reihe Wohnhäuser und dem Hafen. Der Hafen unterteilt sich dabei in einen Yacht- und einen Fährhafen. Autofähren fahren hier zur Apfelinsel Fejø und nach Femø. An den Yachthafen grenzt auch ein Campingplatz. Vom Fährhafen gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Maribo und Nakskov.
Kragenæs lebt größtenteils vom Tourismus. In der Nähe des Hafens gibt es einen Supermarkt, im Fährhafen ein Imbiss-Café sowie einen Eis-Verkauf.
Kleiner Dänisch-Exkurs noch zum Schluss: Ihr findet im Königreich einige Orte, deren Namen auf -næs enden. Næs ist das dänische Wort für Landspitze oder auch Kap.