Allgemeines

Kurzbesuch Elbphilharmonie

Elbphilharmonie

Abgesehen von meinem Dänemark-Fahrradurlaub war in meinen Sommerferien u.a. noch Zeit für eine Tagestour nach Hamburg. Hierzu habe ich übrigens einfach das 9-Euro-Ticket verwendet, welches natürlich neben der Regionalbahn Rostock – Hamburg auch den Nahverkehr vor Ort samt Elbfähren abdeckt.

Neben dem obligatorischen Besuch des Apple-Store Jungfernstieg sowie ein wenig Shopping in der Innenstadt hatte ich erstmals Gelegenheit, mir die Elbphilharmonie – kurz auch „Elphi“ genannt – ein wenig anzuschauen. Das 2017 eröffnete Konzerthaus hat bundesweit wegen der langen Bauzeit (ab 2007) und der Baukosten (fast 900 Millionen Euro) Schlagzeilen gemacht. Es wurden sogar Wetten abgeschlossen, ob die Elbphilharmonie oder der Berliner Flughafen zuerst eröffnet wird.

Trotz allem ist ein spektakuläres Bauwerk entstanden, welches zweifellos ein neues Wahrzeichen der Hansestadt ist. Es ist 110 Meter hoch und zählt immerhin 26 Geschosse. Neben zwei Konzertsälen gibt es eine Aussichtsplattform, Gastronomie, ein Hotel, ein Andenkenshop und sogar Eigentumswohnungen. Als Sockel dient ein alter Speicher, darüber befindet sich eine Glasfassade aus über 1000 einzelnen Elementen, von denen mehr die Hälfte individuell gekrümmt sind.

Der Besuch der Aussichtsplattform auf 37 Meter höhe ist kostenlos, sofern die Eintrittskarten direkt vor Ort erworben werden. Von dort habt ihr einen hervorragenden Rundblick über Hamburg. Der Zugang erfolgt mühelos über zwei Rolltreppen.

Blick von der Aussichtsplattform auf den Hafen und die Landungsbrücken (Foto)
Blick von der Aussichtsplattform auf den Hafen und die Landungsbrücken

Die Elbphilharmonie erreicht ihr per am besten via ÖPNV mit Ausstieg bei den Landungsbrücken. Von dort ist es zu Fuß nicht so weit, es gibt aber auch eine Fähre von den Landungsbrücken zur Elphi, die Teil des Nahverkehrs ist. Die Anreise über die Elbe hat den großen Vorteil, dass ihr auch ein paar Fotos von der Wasserseite des markanten Gebäudes anfertigen könnt.

Insgesamt 1.124 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.