Apple

Das Magic Keyboard fürs iPad

Magic Keyboard für iPad

Apples Magic Keyboard fürs iPad gehört zweifellos zu den besten Tastaturen für die Tablets der Kalifornier: angenehmes Tippgefühl, Hintergrundbeleuchtung, Trackpad und ein zusätzlicher Ladeport machen dieses Zubehör recht attraktiv. Allerdings möchte ich auch zwei Nachteile nicht verschweigen. Für den Preis der 11-Zoll-Variante bekommt ihr fast das Einsteiger iPad und das Gewicht ist recht hoch. Mein iPad Pro (11 Zoll) wiegt zusammen mit der Tastatur stolze 1060 Gramm. Sehr weit weg von einem Notebook oder ist das nicht! Ich nehme sie daher nur mit, wenn ich auch wirklich Schreibarbeiten geplant sind.

Die Tastatur steht für neuere Pro-Modelle sowie das iPad Air in der vierten und fünften Generation zur Verfügung. Beim 12,9 Zoll-Gerät habt ihr quasi eine normal große Tastatur, darunter geht’s ein wenig enger zu. Ich komme mit der 11-Zoll-Variante zurecht, empfehle aber Interessenten dies erst einmal in einem Store auszuprobieren. Die Tasten für Ü, Ä, ß, + und # sind dort recht schmal geraten. Fehlen tut leider die von Macs bekannte oberste Zeile mit den Funktions- bzw. Steuerungstasten. Verbaut ist übrigens ein Scherenmechanismus und nicht die berühmt-berüchtigte Butterfly-Tastatur. Zugeklappt ist das iPad von beiden Seiten durch die Unter- und Rückseite der Tastatur geschützt.

Angeschlossen und mit Strom versorgt wird das Keyboard über Apples Smart-Connector. Daher haben wir hier keinerlei Bluetooth-Scherereien und müssen auch nichts koppeln. Der zusätzliche Ladeport befindet sich seitlich unten rechts und ist für den USB-C-Standard. Ihr könnt damit wirklich nur laden, habt aber dafür den USB-C-Port des iPads selbst dann für alle anderen Zwecke frei. Den Winkel, in dem das iPad befestigt ist, könnt ihr einstellen, ein großer Fortschritt gegenüber dem Smart Keyboard Folio. Durch das verbaute Trackpad ist ein Griff auf den Bildschirm nur selten erforderlich. Freilich lassen sich damit auch die gängigen Gesten wie z.B. Pinch & Zoom ausführen. Es ist auch sehr nützlich, die gängigen Tastenkombination, wie etwa Globus-H (zurück zum Homescreen) oder Globus-A (Dock anzeigen) zu kennen.

Kurzfazit

Ob euch dies alles den Anschaffungspreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Vielschreiber zu sein, macht den Entschluss sicherlich leichter. Näher als mit solch einem Keyboard im Zusammenspiel mit den Multitasking-Features von iPadOS kommt ihr mit einem iPad nicht an ein Notebook heran.

Insgesamt 1.050 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 239 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.