Diese einfache Gleichung, die den aktuellen Umrechnungkurs zum Dollar symbolisieren soll, wird ziemliche Auswirkungen auf uns Freunde des Apple-Ökosystems haben. In den Preisen neuer Produkte aus Cupertino für die Euro-Zone dürfte dieser verschlechterte Kurs sehr wahrscheinlich deutlich sichtbar werden. So dürfen wir uns wohl auf deutlich höhere Anschaffungskosten für iPhone 14 & Co. einstellen.
Ich rechne aber auch mit einer Anpassung der App-Store-Preisstufen. Aktuell können wir ja Apps, die in den USA für 99 Cent verkauft werden, zum Preis von 99 Euro-Cent beziehen. Das dürfte sich – wie wir es ja in der Vergangenheit schon hatten – auf 1,09 € oder mehr ändern. Vergleichbares gilt für die anderen Preisstufen. Daher empfehle ich, geplante Anschaffungen in diesem Bereich ggf. vorzuziehen. Gerade bei höherpreisigen Apps macht das einen spürbaren Unterschied. Final Cut Pro von Apple kostet z.B. derzeit 300 Euro. Bei einer Anpassung würden wir in der Gegend von 350 Euro landen. Thank me later! Wann diese Änderung kommt, weiß natürlich nur Apple.
Soweit mir bekannt, wirkt sich eine solche Anpassung auch auf laufende Abos aus. Leider scheint auch die Zeit vergünstigter Apple-Guthabenkarten vorbei. Diese Möglichkeit, Erhöhungen etwas abzufedern, besteht dann auch nicht mehr.