Wer gerne möglichst viele Aktionen an seinem Mac per Tastatur lostritt, nutzt sicherlich einen sogenannten Launcher wie Alfred, LaunchBar oder Raycast. Diese Tools helfen, den Griff zur Maus oder dem Trackpad auf ein Minimum zu reduzieren. Der heutige Artikel kombiniert Alfred und Keyboard Maestro zu einer tastaturbasierten E-Mail-Suche, die wir von überall mit dem Alfred-Hotkey - bei mir Command-Leertaste - starten können. Wie ein guter Handwerker beschränken wir uns hierbei nicht auf ein Werkzeug, sondern kombinieren in diesem Fall also zwei Tools, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
In Alfred lautet der Aufruf: ems <Suchbegriff>
Hier steht "ems" einfach für E-Mail-Suche. Nach Drücken der Enter-Taste wechselt der Workflow zur Mail-App, öffnet dort einen neuen Tab und fügt den Suchbegriff ins Suchfeld ein. Durch den neuen Tab geht uns in der Mail-App der aktuelle Arbeitsstand nicht verloren. Nun können wir uns - wiederum mit der Tastatur - durch die Suchvorschläge der Mail-App arbeiten.
Keyboard Maestro
Schauen wir uns zunächst das Makro in Keyboard Maestro an. Es wird von unserem Alfred-Workflow aufgerufen:
Um diesen Plus-Artikel vollständig zu lesen, musst musst Du Patreon-Mitglied meines Blogs in der Plus-Stufe oder höher sein. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Insgesamt 1.123 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.
Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!
Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".
Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.