Auch im Terminal unter macOS müssen wir uns gelegentlich authentifizieren. Dies ist insbesondere der Fall, wenn wir etwas tun wollen, was Administrator-Rechte erfordert. Terminal-Nutzer werden das kennen, es kommt dann in der Regel der sudo-Befehl zum Einsatz, der den als Parameter angegebenen Befehl dann mit Administrator-Rechten ausführt. Hier mal ein Beispiel zum Herunterfahren des Mac:
sudo shutdown -h now
Ohne "sudo" würde ein so tiefer Eingriff wie ein Shutdown gar nicht ausgeführt. Mit "sudo" erhalten wir gleich in der nächsten Zeile eine Kennwort-Abfrage:
sudo shutdown -h now
Password:
Gefragt ist hier unser eigenes Kennwort. Trotzdem kann dies nicht einfach jeder Nutzer tun, sondern nur diejenigen, bei denen in den Systemeinstellungen unter "Benutzer:innen & Gruppen" der Haken bei "Benutzer:in darf diesen Computer verwalten" gesetzt ist.
Wäre es nun nicht schön, wenn wir statt dem Kennwort Touch-ID verwenden könnten? Interessanterweise geht das. Voraussetzung ist natürlich ein Mac mit Touch-ID. Diese Technologie ist in vielen MacBooks verbaut, bei Desktop-Macs benötigen wir Apples Magic Keyboard mit Touch-ID.
Wir müssen dieses Feature allerdings erst aktivieren. Dazu benötigen wir wieder unser Terminal: