Ich möchte hier nicht nur über die Vorteile von Smart Homes berichten, sondern auch über gelegentliche Probleme. Dass nicht immer alles eitel Sonnenschein ist, habe ich vor rund einem Jahr in meinem Artikel „Von den Problemen eines Smart-Home-Besitzers“ beschrieben. Im Mai hatte ich ein kurioses Problem mit Home Assistant, über welches ich heute berichten möchte. Es ist, das möchte ich gleich dazusagen, erst einmal aufgetreten.
Was war passiert? Ich war gerade auf dem Rückweg von IKEA nach Hause als ich kurz vor Ankunft dort feststellen musste, dass Home Assistant meine Position nicht mehr aktualisiert hat. Es dachte, ich wäre immer noch bei IKEA. Ich nutze die iPhone-App des Smart-Home-Systems fürs Tracking. Dadurch weiß Home Assistant wo ich bin. Auf dieser Information basieren bei mir eine ganze Reihe von Automatisierungen. In diesem Fall z.B. das Umschalten des Smart-Home-Modus von „Abwesend“ auf „Zuhause“, an dem wiederum Automatisierungen und Alarmierungen hängen. Was ich auch versuchte, es ist mir nicht gelungen, die Position zu aktualisieren: Home-Assistant-App auf dem iPhone neu gestartet, iPhone neu gestartet, Ortungsdienste-Erlaubnis für die App aus- und wieder eingeschaltet usw. Ich war quasi immer noch bei den Schweden. Schließlich musste ich mein Smart-Home händisch in den Modus „Zuhause“ versetzen.
Zuhause habe ich dann mit etwas Recherche eine Lösung gefunden. Es brauchte einen iOS-Kurzbefehl, um die Home-Assistant-App wieder ans Laufen zu bekommen. Dieser besteht nur aus einem Schritt, der „Sensoren aktualisieren“ heißt und zu den Kurzbefehl-Aktionen gehört, die Home Assistant beisteuert:

Nach Ausführung des Kurzbefehls war meine Position sofort daheim und hat sich seit diesem Zeitpunkt auch wieder aktualisiert. Wie gesagt, das ist bisher in knapp einem Jahr Nutzung erst einmal passiert. Sollte es aber wieder geschehen, weiß ich was zu tun ist und ihr nun auch. Deshalb dieser Artikel!
Home Assistant Logo: CC BY-SA 4.0