Im Rahmen eines Presse-Events am Montag, an welchem der Autor teilgenommen hat, wurde die Lange Straße in Rostock offiziell als Fahrradstraße eingeweiht. Nachdem die Radwege dort zuletzt zugunsten der Parkplätze komplett entfernt wurden, ist dies nun eine deutliche Verbesserung für uns Drahtesel-Piloten. Zwar dürfen dort nun immer noch Autos fahren, aber nur unter folgenden Randbedingungen:
- Fahrräder haben Vorrang und dürfen auch nebeneinander fahren.
- Die Höchstgeschwindigkeit für alle Verkehrsteilnehmer ist 30 km/h.
- Fahrräder dürfen nicht überholt werden, da auf der Langen Straße der gesetzliche Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann.
- Autofahrer müssen ein Anliegen haben, um die Lange Straße zu benutzen (Zusatzschild “Anlieger frei”), z.B. der Besuch eines der Geschäfte.
Das Ganze ist ein Pilotprojekt und zunächst auf ein Jahr begrenzt. In diesem Zeitraum soll ermittelt werden, wie gut dieses Angebot angenommen wird und wie es in der Praxis funktioniert. Neue Beschilderungen weisen schon seit einigen Tagen auf die Umwidmung der Straße hin. Sogar auf der Straße wurden großflächige Hinweise angebracht.

In einem zweiten Schritt, der für Ende Juni geplant ist, soll der Durchgangsverkehr reduziert werden, indem die Zufahrt über die Straße “Vogelsang” gesperrt wird.
Die Lange Straße gehört zu den zentralsten Verkehrswegen der Hansestadt, weil sie eine direkte Parallelstraße zur Fußgängerzone ist. Auf dem Einweihungsevent wurde explizit darauf hingewiesen, dass dies nur ein erster Schritt ist. Rostock soll Zug um Zug zu einer Fahrradstadt ausgebaut werden. Als Abschluss des Events fand eine gemeinsame Befahrung der Fahrradstraße durch die anwesenden Radfahrer statt.

Weitere Fahrradstraßen in Rostock befinden sich hier und hier. Nach Meinung des Autors dürften es gerne viel mehr sein ;-).