Wer unter macOS Monterey aus Keyboard Maestro Kurzbefehle lostreten wollte, musste bisher die Shell oder AppleScript bemühen oder auf eine Drittbibliothek zurückgreifen. Nun, ab sofort ist beides nicht mehr nötig. Mit Version 10.1 (bzw. dem gleich hintergeschobenen 10.1.1) unterstützt Keyboard Maestro Kurzbefehle sozusagen nativ. Letztendlich werden durch die leichte Kombination von Keyboard Maestro und Kurzbefehlen unsere Automatisierungen noch mächtiger. Beide Systeme haben ihre eigenen Konzepte und die jeweils damit verbundenen Vorteile. Mehr und mehr macOS-Apps bieten inzwischen die Integration in das Kurzbefehle-System an, manchmal mit erstaunlich vielen möglichen Aktionen.
Die entsprechende Aktion nennt sich “Execute Shortcut”. Den entsprechenden Kurzbefehl könnt ihr dabei aus einer Dropdown-Liste euerer Kurzbefehle wählen. Er kann Eingaben von Keyboard Maestro erhalten (Zwischenablage, Variable, Text, Datei, …). Die Ergebnisse des Kurzbefehl-Aufrufs können wir anzeigen oder tippen lassen bzw. in einer Variablen speichern. Alternativ kann unser Kurzbefehl auch asynchron laufen. Bedeutet, auf sein Ende wird nicht gewartet und seine Ausgaben werden ignoriert. Es geht dann gleich mit der nächsten Aktion weiter.

Zusätzlich gibt es noch die neue Aktion “Edit Shortcut”. Diese öffnet den wiederum per Dropdown wählbaren Kurzbefehl im Editier-Modus der Kurzbefehle-App. Dafür hatte ich bisher noch keine Verwendung, aber warum nicht.
Ihr könnt Keyboard Maestro direkt in der App aktualisieren (Menü: Keyboard Maestro > Check for Update…). Habt ihr Version 10 schon, kostet dies nichts. Von Version 9 oder älter werden kostenpflichtige Aktualisierungen angeboten. Ich wiederhole mich hier vielleicht, aber für mich wäre ein Mac ohne dieses mächtige Tool nur ein halber Computer…